Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Das qualvolle Warten ist auch für die Familien von Muhammad Alatrash und Inbar Hayman vorbei. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags bestätigte die israelische Armee, dass ihre Leichen in der Nacht aus Gaza nach Israel überführt und anschließend im forensischen Institut Abu Kabir identifiziert wurden. Die 27-jährige Hayman war die letzte weibliche Geisel, die noch von der Terrororganisation Hamas festgehalten wurde.

Alatrash war ein beduinischer Spurenleser der Nord-Gaza-Brigade der IDF, der am 7. Oktober 2023 während des Angriffs gegen die Hamas kämpfte und dabei starb, wie Geheimdienstinformationen später ergaben. Sein Leichnam wurde von Terroristen nach Gaza entführt. Zunächst hatte man angenommen, er sei lebend verschleppt worden. Der Tod von Alatrash wurde am 24. Juni 2024 bekannt gegeben.

Der 40-Jährige stammt aus Sa’wa in der Negevwüste. Er hinterlässt 13 Kinder, zwei Ehefrauen, Geschwister und seine Eltern. Vertreter der Armee haben die Familie von Alatrash informiert, dass sie ihn beerdigen können.  

Hanna Cohen: »Solange es keine Beerdigung gibt, schließt sich der Kreis nicht. Wir leben in unerträglicher Ungwissheit.«

Auch die Eltern von Inbar Hayman erhalten an diesem Tag die Informationen, dass sie ihre Tochter endlich begraben können. Zwei Jahre lang hatten die Angehörigen unermüdlich darum gekämpft, die junge Frau nach Hause zu holen. Ihr Tod war am 15. Dezember 2023 von den Sicherheitskräften bestätigt worden.

Ihre Mutter Ifat hat seitdem verzweifelt gefordert, »endlich ein Grab für meine Tochter zu bekommen, das ich besuchen und an dem ich sie für immer lieben kann«. Sie hinterlässt ihre Eltern und einen Bruder. Inbars Tante, Hana Cohen, war zu einer der lautesten Verfechterinnen für die Freilassung ihrer Nichte geworden. Regelmäßig sprach sie in der Knesset und in den Medien: »Solange es keine Beerdigung gibt, schließt sich der Kreis nicht. Wir leben in unerträglicher Ungewissheit.«

Inbar Hayman war 27 Jahre alt, als sie am 7. Oktober 2023 während des unvergleichlichen Massakers der Hamas vom Nova-Musikfestival entführt wurde. Sie arbeitete dort ehrenamtlich als psychologische Betreuerin für Besucher, denen es nicht gut ging. Später wurde bekannt, dass sie bereits an diesem Tag von Terroristen ermordet worden war.

Lesen Sie auch

Sie stammte aus Haifa, studierte visuelle Kommunikation und war eine aufstrebende Künstlerin. In Graffiti-Kreisen unter dem Namen »Pink« bekannt, war sie in den Bereichen Street Art aktiv und beliebt. Ihre Familie und Freunde erinnern sich an eine warme, großzügige Seele, die an die Kraft der Kunst und der Verbundenheit glaubte.

Die israelischen Streitkräfte sprachen in einer Erklärung beiden Familien ihr Beileid aus. »Wir setzen uns weiterhin mit aller Kraft für die Freilassung aller verstorbenen Geiseln ein und sind bereit, die Vereinbarung weiterhin umzusetzen«, heißt es weiter.

Symbolischer Moment

Die Rückkehr der beiden ist ein symbolischer Moment für andere Familien, die noch immer darauf warten, ihre Liebsten nach zwei Jahren des Grauens endlich beerdigen und um sie trauern zu können. Immer wieder haben die Angehörigen und ihre Unterstützer bekräftigt, nicht aufzuhören, Druck zu machen, »bis alle zu Hause sind«.

In den beiden Tagen zuvor waren bereits die Leichen von Guy Ilouz, Daniel Peretz, Yossi Sharabi, Uriel Baruch, Eitan Levy, Tamir Nimrodi und Bipin Joshi nach Hause überführt worden. Doch noch immer befinden sich die sterblichen Überreste von 19 israelischen Geiseln, alles Männer, in Gaza.

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert