Faktencheck

Corona: Krank trotz Impfung?

Corona-Station im Shaare-Zedek-Krankenhaus in Jerusalem Foto: Flash 90

Zwar steigen in vielen Ländern die Impfquoten gegen das Coronavirus, mittlerweile nimmt aber auch die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern zu. Seit einigen Wochen kursieren auch Zahlen zur Hospitalisierung in Israel im Netz. Demnach seien dort etwa 62 Prozent der 400 Corona-Patienten mit schweren Verläufen im Krankenhaus geimpfte Personen. Als Quelle nennt ein Facebook-Beitrag von Mitte August das ZDF (archiviert). »Es wird eng für das Impfnarrativ...«, heißt es in einem Kommentar zu dem Beitrag. Stimmen die Zahlen und heißt das, dass sie Impfung nicht empfehlenswert ist?

Bewertung

Die Effektivität von Impfungen ist belegt - sie können aber keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Daher treffen die Zahlen zu. Die geimpften Patienten sind überwiegend älter und haben Vorerkrankungen - das sind trotz Impfung Risikofaktoren für einen schweren Verlauf.

Fakten

Das ZDF hat tatsächlich am 11. August über die erwähnten Zahlen zum Impfstatus von Corona-Patienten in israelischen Krankenhäusern berichtet. Die Zahlen stammen von der offiziellen Info-Webseite der israelischen Regierung zu Corona. Im August wurde sie um weitere Detailinformationen ergänzt wie etwa den Impfstatus der Menschen, die aufgrund schwerer Krankheitsverläufe ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Dass mehr als 60 Prozent der Corona-Krankenhauspatienten geimpft waren, bedeutet allerdings nicht, dass die Impfungen grundsätzlich nicht wirken.

Da Impfungen keine hundertprozentige Schutzwirkung bieten, können auch Geimpfte schwer erkranken. Im Juli wurde eine Studie aus Israel zu Impfdurchbrüchen veröffentlicht. Sie kam zu dem Ergebnis, dass der Großteil der trotz einer Vollimmunisierung hospitalisierten Personen Vorerkrankungen hatte. Sie hatten auch mehr Vorerkrankungen als die Corona-Krankenhauspatienten, die nicht geimpft waren.

Es gibt mehrere Gründe, warum der Anteil der geimpften Personen so groß ist. Zum einen war es Israel durch ein Abkommen mit Biontech/Pfizer möglich, die Bevölkerung sehr früh und sehr schnell zu impfen. Die Immunisierung liegt also bei vielen Menschen schon längere Zeit zurück, daher könnte der Impfschutz bereits abnehmen.

Auch die kursierende Delta-Variante liefert eine Erklärung. Es gibt mehrere Hinweise, dass durch die Mutation des Virus die Effektivität der Impfung sinken kann.

Am deutlichsten lässt sich die Statistik zum Impfstatus der Corona-Patienten erklären, wenn man sich die einzelnen Altersgruppen genauer ansieht.

Auf der israelischen Corona-Infoseite ist zu erkennen, dass nur bei Über-60-Jährigen mehr Geimpfte als Ungeimpfte ins Krankenhaus kommen. Das lässt sich dadurch erklären, dass in den älteren Bevölkerungsgruppen in Israel bereits ein sehr hoher Prozentsatz geimpft worden ist. Nach den Informationen der Corona-Infoseite liegt die Anzahl der zweimal geimpften Menschen über 70 Jahren bei mehr als 90 Prozent. Die Altersgruppen 40 bis 69 verzeichnen einen Wert von 80 Prozent.

Ein hohes Alter ist bei Covid-19-Erkrankungen laut Virologen ein großer Risikofaktor. Die höchste Impfrate gibt es also in den besonders gefährdeten Altersgruppen. Das führt im Schnitt zu einem höheren Anteil der Geimpften unter den Hospitalisierten.

Auf dieses statistische Phänomen verweist auch der Biostatistiker Jeffrey S. Morris auf Twitter. Morris stellt die absoluten Zahlen ins Verhältnis zur Zahl der geimpften und nicht geimpften Israelis insgesamt. Außerdem vergleicht er die Altersgruppen über 50 und unter 50 Jahren.

Für die Altersgruppe über 50 berechnet Morris eine Effektivität der Impfungen von 85,2 Prozent und für Menschen unter 50 Jahren eine Effektivität von 91,8 Prozent. Dies deckt sich mit Studien, die die Effektivität von Impfungen bestätigen. dpa

(Stand: 8. September 2021)

Links

ZDF-Bericht über den Impfstatus von Corona-Patienten in Israel (archiviert)

Corona-Infoseite der israelischen Regierung (archiviert am 11. August)

Tweet zur Erweitung der Corona-Infoseite (archiviert)

Studie zu Impfdurchbrüchen in Israel (archiviert)

Memorandum of Understanding zwischen Israel und Biontech/Pfizer (archiviert)

Studie zu Effektivität der Impfung gegen Delta-Variante (archiviert)

FAZ zu Effektivität von Impfungen gegen Delta-Variante (archiviert)

Erklärung der israelischen Regierung zu Effektivität der Impfungen (archiviert)

NDR-Bericht zum Alter als Corona-Risikofaktor (archiviert)

Statista Todesfälle nach Altersgruppen (archiviert)

Tweet Biostatistiker Jeffrey S. Morris (archiviert)

Studie Effektivität Impfungen (archiviert)

Studie zu Effektivität über sechs Monate (Preprint) (archiviert)

Beitrag auf Facebook (archiviert)

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025