Covid-19

Corona bei deutschen Touristen?

Ein Geschäft in Or Yehuda wird abgeriegelt, nachdem ein Mitarbeiter positiv getestet wurde. Foto: Flash 90

Einige Mitglieder einer Gruppe von deutschen Touristen, die in Israel und im Westjordanland unterwegs waren, sollen nach ihrer Rückkehr nach Deutschland als Träger des Coronavirus diagnostiziert worden sein.

Das israelische Gesundheitsministerium teilte am Dienstag mit, die Reisenden seien am 2. März in Israel eingetroffenen und hätten in engem Kontakt zu einem definitiv an dem Virus erkrankten Mann in Beit Jalla gestanden, einer kleinen Stadt im Westjordanland in der Nähe von Bethlehem.

Die Reisenden seien am Montag, den 9. März, mit zwei EL-AL-Flügen nach Frankfurt am Main beziehungsweise nach München zurückgekehrt.

Routen Das Ministerium veröffentlichte »Routen«, auf denen die Touristen zwischen dem 3. und dem 6. März in Israel und im Westjordanland reisten. Zudem wurden  alle Menschen, die mit einem der entsprechenden Flüge unterwegs waren, dazu aufgefordert, sich in Israel in Quarantäne zu begeben.

Die von den Touristen besuchten Orte wurden mit genauen Angaben von Zeiten genannt. Wer zu diesen Zeiten etwa in Masada, der Geburtskirche in Bethlehem oder der Dormitio-Abtei in Jerusalem war, soll sich laut der Aufforderung des israelischen Gesundheitsministeriums in Israel in häusliche Quarantäne begeben.

AIPAC Unterdessen wurde bekannt, dass mittlerweile fünf Teilnehmer an der jährlichen AIPAC-Konferenz in Washington mit dem Virus infiziert sind.

Wie die Zeitung »Haaretz« am Dienstag berichtete, schränkte eine Synagoge im kanadischen Toronto ihre Aktivitäten ein, weil ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gemeinde, der an dem Treffen der pro-israelischen Lobbyorganisation in Washington teilgenommen hatte, an dem Virus erkrankt sei.

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Der Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023

Israel

Geheimdienst: Iran gab Mordanschlag auf Ben-Gvir in Auftrag

Fünf Verdächtige, darunter drei Palästinenser und zwei arabische Israelis, wurden verhaftet

 27.09.2023

Nahost

Durch die Vordertür nach Saudi-Arabien

Haim Katz leitet als erster israelischer Minister eine offizielle Delegation im Königreich am Golf

von Sabine Brandes  27.09.2023

Abkommen

Vereinbarung über Kauf von Israels Raketenabwehrsystem

Verteidigungsminister Pistorius (SPD) und sein israelischer Kollege Gallant unterschreiben diese Woche

 28.09.2023 Aktualisiert