Umwelt

Brände durch Hitzewelle

Feuer in der Nähe des Moschaw Aderet Foto: Flash 90

Eine unerwartete Hitzewelle verursacht derzeit in Israel mehrere Waldbrände. An verschiedenen Orten von Nord bis Süd brachen Feuer aus, nachdem die Temperaturen im Land am Mittwochnachmittag teilweise bis auf 42 Grad Celsius gestiegen waren.

In der Kleinstadt Or Yehuda südlich von Tel Aviv war ein Feuer in trockenem Buschwerk ausgebrochen, das binnen kürzester Zeit auf Häuser übergriff. Mindestens fünf Gebäude wurden von den Flammen beschädigt oder zerstört. Die Feuerwehr brachte die Menschen in Sicherheit und riegelte das Viertel Ramat Pinkas ab.

haifa Auch in unmittelbarer Nähe der Großstadt Haifa brennt es derzeit lichterloh. Die bergige Region zwischen dem Wohnviertel Neve Schaanan und der angrenzenden Stadt Nescher wurde von Flammen heimgesucht, die Wohnhäuser bedrohen. Die Polizei hat damit begonnen, das Technion in Haifa zu evakuieren, das durch den Brand in Nescher bedroht ist. Zunächst werden die Gebäude im östlichen Teil des Campus geräumt. Dazu gehören die Wohnheime, das akademische Zentrum und die Fakultät für Ingenieurswesen.

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen sind durch ein Hochdruckgebiet entstanden, das aus Ägypten über Israel zieht, gepaart mit besonders niedriger Feuchtigkeit und starken Winden. Trotz der Hitze ist der Himmel bewölkt, neblig und voller Staub, der aus der Sahara kommt.

Sämtliche Feuerwehren des Landes sind im Einsatz, gab das Sicherheitsministerium an. Auch Löschflugzeuge seien startbereit, können jedoch oft wegen der starken Winde nicht oder nur eingeschränkt starten. Besonders große Brände müssen die Einsatzkräfte in verschiedenen arabischen Gemeinden des Ara-Tals bekämpfen, darunter in Barta’a und Arara. Verschiedene Ortschaften könnten in den nächsten Stunden evakuiert werden, heißt es von offizieller Seite. Offene Feuer sind im ganzen Land verboten worden. Der Funkenflug könnte sofort Brände entfachen, heißt es.

Rauchvergiftung Weitere Feuer brennen in Modiin, Petach Tikwa, Kfar Saba und Kfar Jona sowie in der Hafenstadt Aschdod. Auch die bewaldete Gegend um Jerusalem ist betroffen. Ein großer Brand lodert in der Nähe der Stadt Beit Schemesch, im Moschaw Aderet. Insgesamt sind mindestens fünf Menschen mit Rauchvergiftungen behandelt worden.

»Es ist ein ungewöhnliches, doch sehr kurzes Extremwetter«, erklärt Giora Frenkel vom Meteo-Tech-Institut für Meteorologie. Das Gesundheitsministerium rief die Bürger auf, vor allem Ältere und Schwächere, Sonne und Hitze zu meiden, sich keinen unnötigen physischen Belastungen auszusetzen, sich wenn möglich in gekühlten Räumen aufzuhalten und viel Wasser zu trinken.

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025