Hamas-Vertreter

Bewegung zur Anerkennung Palästinas »Frucht des 7. Oktober«

Ghazi Hamad, Mitglied des Politbüros der Hamas Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die israelische Regierung hat immer wieder betont, dass die angekündigte Anerkennung eines Staates Palästina durch westliche Länder wie Frankreich, Großbritannien oder Spanien eine Belohnung für den Terror der Hamas wäre. Die Terrororganisation sieht das genauso, wie ein hochrangiges Mitglied in einem TV-Interview erklärte.

»Die Initiative mehrerer Länder, einen palästinensischen Staat anzuerkennen, ist eine der Früchte des 7. Oktober«, sagte Ghazi Hamad, Mitglied des Hamas-Politbüros, in einem Gespräch mit dem Sender »Al Jazeera«. »Wir haben bewiesen, dass der Sieg über Israel nicht unmöglich ist und dass unsere Waffen ein Symbol palästinensischer Ehre sind«, so Hamad mit Blick auf die Massaker, bei denen vor rund zwei Jahren etwa 1200 Menschen ermordet und 250 weitere in den Gazastreifen entführt wurden.

Der Terrorist betonte in dem TV-Interview, dass die »Früchte des 7. Oktober« der Welt in Bezug auf die »palästinensische Frage« die Augen geöffnet hätten. Das palästinensische Volk verdiene ein eigenes Land, so Hamad. Nach Vorstellung der Hamas wäre der Staat Palästina islamistisch geprägt und ein Schritt zur Errichtung eines Kalifats.

Israels Außenminister Gideon Sa’ar richtete sich nach dem Interview mit Ghazi Hamad an Frankreich, Großbritannien und Kanada: »Wenn so jemand euch applaudiert - was sagt das über euch aus?«, fragte er in einem Tweet.

Lesen Sie auch

Die drei Länder hatten kürzlich angekündigt, Palästina im September anzuerkennen, sollte Israel seine Kriegsführung gegen die Hamas im Gazastreifen nicht grundlegend ändern.

Vermisst

Er war ein Poet

Der 84-jährige Amiram Cooper wurde in Gaza ermordet

von Sabine Brandes  20.09.2025

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert