Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Nach dem israelischen Angriff auf die Hamas-Zentrale in Katar weist diese erhebliche Beschädigungen auf. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu soll den amerikanischen Präsidenten Donald Trump rund 50 Minuten vor dem israelischen Raketenangriff auf führende Mitglieder der Hamas in Doha telefonisch informiert haben. Dies geht aus einem Bericht des US-Portals »Axios« hervor. Mehrere hochrangige israelische Regierungsvertreter erklärten gegenüber der Publikation, das Weiße Haus sei am Dienstag vergangener Woche über den bevorstehenden Schlag in Kenntnis gesetzt worden.

Trump selbst hatte nach dem Angriff jedoch erklärt, er sei nicht rechtzeitig gewarnt worden und habe keine Möglichkeit mehr gehabt, Katar vorab zu informieren. Zugleich äußerte er sich »sehr unzufrieden« über den Vorfall und mahnte, Israel müsse »sehr, sehr vorsichtig« im Umgang mit dem Golfstaat sein, den er als »großen Verbündeten« bezeichnete.

Nach Angaben mehrerer Insider, auf die sich »Axios« beruft, rief Netanjahu Trump gegen 8 Uhr morgens Washingtoner Zeit an, während die ersten Meldungen über Explosionen in Doha erst rund 50 Minuten später eintrafen. »Trump hat nicht Nein gesagt«, sagte ein israelischer Regierungsvertreter dem Portal. Ein anderer fügte hinzu: »Wenn er es hätte stoppen wollen, hätte er es tun können. In der Praxis tat er es nicht.«

Lesen Sie auch

Bei dem Angriff waren fünf Personen getötet worden – darunter ein katarischer Sicherheitsbeamter und mehrere Hamas-Mitglieder. Offenbar starb keine der fünf eigentlichen Zielpersonen aus der Hamas-Führung. In der arabischen Welt löste der Schlag massiven Unmut aus. Mehrere Staaten mit diplomatischen Beziehungen zu Israel verurteilten ihn bei einem eilig einberufenen Krisengipfel in Doha scharf.

Netanjahu hingegen erklärte am Montag bei einer Pressekonferenz mit US-Außenminister Marco Rubio in Jerusalem erneut, der Angriff sei eine »völlig eigenständige israelische Operation« gewesen: »Wir übernehmen die volle Verantwortung. Wir haben es allein getan. Punkt.« Auch auf X wies er Vorwürfe zurück, Trump sei vorab eingeweiht gewesen.

Trump bekräftigte am selben Tag im Weißen Haus, er habe nicht genug Zeit gehabt, um zu reagieren, betonte aber, Israel werde »Katar nicht erneut angreifen«. Der Golfstaat beherbergt die größte US-Militärbasis in der Region und gilt als zentraler Vermittler bei Verhandlungen über Geiselfreilassungen und eine Nachkriegsordnung für den Gazastreifen. im

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 02.11.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Terror

Von Hamas übergebene Leichen keine Geiseln

Wieder falsche Hoffnung: Die von der Hamas übergebenen Leichen sind keine vermissten Geiseln

von Jan-Uwe Ronneburger  01.11.2025