Militäroperation

Bericht: Mossad und IDF schleusten Drohnen in den Iran

Ein Treffen hochrangiger israelischer Militärs in Tel Aviv mit Generalstabschef Eyal Zamir am Freitag Foto: picture alliance / Anadolu / ISRAEL DEFENSE FORCES (IDF) / HANDOUT

Laut einem israelischen Medienbericht hat Israel sich jahrelang auf einen Angriff gegen das iranische Atomprogramm sowie iranische Raketenanlagen vorbereitet. Ein nicht namentlich genannter Sicherheitsbeamter sagte der »Times of Israel«, bei der Operation in der Nacht zu Freitag seien die israelische Armee (IDF) sowie der Auslandsgeheimdienst Mossad gemeinsam und in enger Abstimmung vorgegangen.

Bei der Aktion sei eine Drohnenbasis innerhalb des Iran in der Nähe der Hauptstadt Teheran errichtet worden. Zudem habe man präzise Waffensysteme und Spezialeinheiten in das Land geschleust.

Die Drohnen seien, so die »Times of Israel« weiter, über Nacht aktiviert worden. Sie hätten iranische Abschussrampen für Boden-Boden-Raketen getroffen, die gegen Israel gerichtet waren. Die iranische Luftabwehr sei ausgeschaltet worden. Dadurch hätten israelische Flugzeuge die Lufthoheit und Handlungsfreiheit gegenüber dem Iran erhalten.

Zusätzlich habe der Mossad präzise Raketensysteme im Zentraliran in der Nähe von Luftabwehrstützpunkten platziert. Die israelischen Aktionen seien »grundlegend durchdacht und kühn geplant« gewesen, sagte der nicht genannte Sicherheitsbeamte, der von einer »chirurgischen Operation« sprach.

Mithilfe modernster Technologien, Spezialeinsatzkräften und Agenten im Herzen des Iran habe man es geschafft, völlig unter dem Radar der iranischen Nachrichtendienste zu operieren. ja

Griechenland

Israelische Touristen mit Flaschen beworfen

Schon wieder wurde das Kreuzfahrtschiff MS Crown Iris zum Ziel israelfeindlicher Aktivisten. Dieses Mal konnten die Passagiere das Schiff verlassen, doch die Reisebusse wurden attackiert

 29.07.2025

Geisel

Joshua Mollel wollte lernen

Der Tansanier war Landwirt und machte ein Praktikum in Israel, als er von der Hamas ermordet wurde

von Sabine Brandes  29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025

Gazastreifen

Komplexe Krise

Wie viele Lebensmittel kommen wirklich in den Gazastreifen und wie viel davon kommt bei den Menschen an? Eine Analyse

 29.07.2025

Nahost

Bundesregierung startet mit Jordanien Luftbrücke für Gaza

Bundeskanzler Friedrich Merz droht Israel zugleich mit Maßnahmen, sollte das Land die humanitäre Lage im Kriegsgebiet nicht schnell verbessern

 29.07.2025

Nahost

Bericht: Dutzende Hilfslaster in Gaza geplündert

Von 130 Lkw, die am Sonntag über den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen gelangten, wurden offenbar 73 von Räubern abgefangen

 29.07.2025

Brüssel

»Schildbürgerstreich von Bürokraten«: Wird Israel von EU-Förderung ausgeschlossen?

Erstmals könnte die EU Strafmaßnahmen gegen Israel verhängen. Scharfe Kritik an dem Vorhaben kommt von Europaabgeordneten und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft

von Michael Thaidigsmann  29.07.2025

Kommentar

Unerwünscht, unsicher: Wie sich Israelis heute in Europa fühlen

Die Angriffe und Übergriffe gegen israelische Touristen mehren sich in Europa. Es steht schlecht um den Kontinent, wenn sich Juden nicht ohne Gefahr in der Öffentlichkeit zeigen können

von Alon David  28.07.2025 Aktualisiert

Israel

Netanjahu hält an Zerschlagung der Hamas fest

Der Ministerpräsident betonte angesichts der schärfer werdenden Kritik, dass Israel keines seiner Kriegsziele aufgeben werde

 28.07.2025