Interview

»Bamba ist typisch Israel«

Emmy, Sie essen in Ihrem Video-Blog Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Erst kürzlich haben Sie Israel verkostet. Wie ist es Ihnen bekommen?
Oh, sehr gut. Mich hat noch nie ein Land enttäuscht. Jedes Land hat etwas Spezielles.

Was war das Besondere am Israel-Paket?
Ich habe verschiedene Sorten Halwa gegessen, Auberginen, Schokoriegel, einen Brotaufstrich, einige Waffeln, Kekse.

Was hat Ihnen denn am besten geschmeckt?
Die Halwa mit Pistazien war herausragend. Ich hatte schon mal Halwa gegessen, aber noch nie eine mit Pistazien darauf. Die Textur war so cremig, dass es mich selbst überrascht hat.

Was sagt das Essen über ein Land aus?
Sehr viel. Ich habe so oft darüber nachgedacht, wenn ich meine Videos aufnehme, und bin zu dem Schluss gekommen, dass Nahrung doch sehr national ist. Viele Menschen verbinden damit nicht nur ihre eigene Vergangenheit, sondern auch einen großen Teil der Kultur eines Landes. Auch die Geografie spielt eine große Rolle. Denn viele Länder haben ähnliche Gerichte oder Essgewohnheiten, einfach deswegen, weil sie in der gleichen Region liegen. Wenn es um das Essen geht, werden Menschen sehr emotional, weil es eben auch um ihre Geschichte geht, um Kindheit und Erinnerungen.

In Israel ist das Bamba, ein Erdnuss-Snack, den Sie auch verkostetet haben.
Bamba und auch Bissli sind so typisch für Israel. Und Menschen reagieren geradezu geschockt, wenn man sagt, man hat beides noch nicht gegessen.

Wie sind Sie überhaupt dazu gekommen, Länder-Spezialitäten zu probieren?
Das hat vor ein paar Jahren angefangen. Ich habe mit meinem Mann in Japan gelebt, wo er English unterrichtet hat. Ich habe einige Videos über japanisches Essen produziert, um meinen Freunden in den USA einen Einblick in die Küche zu geben. Viele Süßigkeiten darunter. Eine junge Zuschauerin aus Deutschland schickte mir daraufhin ein Paket mit deutschen Süßigkeiten. Darüber habe ich ein Video gemacht. Nach und nach habe ich Pakete aus allen möglichen Ländern bekommen, es war einfach toll.

Aus wie vielen Ländern haben Sie bereits auf diese Art gegessen?
Ich denke 30.

Welches mochten Sie besonders?
Das ist schwer zu sagen. Jedes Land hat das eine oder andere, das gut schmeckt. Ich kann sie auch nicht wirklich miteinander vergleichen.

Aus Israel haben Sie viele abgepackte Dinge gegessen, viele Süßigkeiten und Snacks. Wie steht es denn mit frischen Sachen?
Die waren bisher noch nicht dabei. Denn die kann man nicht so gut verschicken. Dazu müsste ich dann wirklich einmal ins Land reisen.

Mit Emmy sprach Katrin Richter.

Ihr Israel-Video können Sie hier sehen www.youtube.com/watch?v=abYNt1TMtzs

Nahost

Huthi-Terroristen feuern Rakete auf Israel

Am frühen Morgen heulten unter anderem in Jerusalem und am Toten Meer die Sirenen

 03.05.2025

Medienbericht

Private US-Firma soll Hilfen nach Gaza liefern – an der Hamas vorbei

Laut »Axios« sollen Israel und die USA einen Plan geschmiedet haben, um die Zivilbevölkerung in den Küstenstreifen zu versorgen

 03.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert