Westjordanland

Außenposten werden legalisiert, neue Siedlungen genehmigt

Verteidigungsminister Israel Katz Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Israel will 22 neue Siedlungen im besetzten Westjordanland schaffen. Dies bestätigte der rechtsextreme israelische Finanzminister Bezalel Smotrich auf der Plattform X. Die Entscheidung über die umstrittene Genehmigung der neuen Siedlungen sei bei einer Sitzung von Israels Sicherheitskabinett getroffen worden, berichteten mehrere örtliche Medien übereinstimmend. 

»Dies ist ein großartiger Tag für das Siedlungsprojekt und ein wichtiger Tag für Israel«, schrieb Smotrich. Verteidigungsminister Israel Katz bezeichnete die Entscheidung als historisch. Außerdem verankere der neue Beschluss »unser historisches Recht auf das Land Israel«, ließ Katz mitteilen.

Israel hatte 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert, nachdem seine Nachbarn Ägypten, Jordanien und Syrien versucht hatten, den jüdischen Staat zu vernichten. Das Gebiet, in dem heute gut 700.000 Siedler und drei Millionen Palästinensern leben, wurde den Palästinenserführern seit dem Jahr 2000 zusammen mit Gaza und Ost-Jerusalem zweimal für einen eigenen Staat angeboten. Sie lehnten ab und zoges es vor, Israel mit weiteren Kriegen und Terrorwellen zu überziehen.

Neun Siedlungen tatsächlich neu

Nach Informationen der israelischen Friedensbewegung Peace Now werden infolge der Genehmigung zahlreiche auch aus israelischer Sicht illegale Außenposten nun legalisiert und als Siedlungen anerkannt. Unter den 22 neuen Siedlungen seien nur neun tatsächlich neu, berichtete Peace Now.

Lesen Sie auch

Die Friedensbewegung kritisierte die Entscheidung der Regierung scharf. Diese werde das »Westjordanland dramatisch umgestalten und die Besatzung noch weiter verfestigen«, hieß es in einer Mitteilung. »Die israelische Regierung gibt nicht länger vor, etwas anderes zu tun: Die Annexion der besetzten Gebiete und der Ausbau der Siedlungen sind ihr zentrales Ziel.«

Auch aus dem Ausland gibt es Kritik an dem Schritt. »Das Vereinigte Königreich verurteilt diese Maßnahmen. Die Siedlungen sind völkerrechtswidrig, gefährden die Zweistaatenlösung weiter und schützen Israel nicht«, schrieb Hamish Falconer, Staatssekretär beim britischen Außenministerium, auf X. dpa/ja

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025