Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Waldbrand bei Jerusalem Foto: Flash 90

Beschäftigt
Israels Politik begleitet er von Anfang an, Staatspräsident ist er jedoch erst seit fünf Jahren. »Ich genieße jeden Tag«, sagt Schimon Peres zum bisherigen Verlauf seiner Amtszeit. »Jeder Tag ist ein großes Geschenk für mich – die Schönheit des Staates Israel und die Menschen hier zu sehen und die Interessen Israels in der Welt zu vertreten.« Im vergangenen halben Jahrzehnt haben in Peres’ Amtssitz 662 Veranstaltungen stattgefunden, an denen etwa 163.000 Bürger teilgenommen haben. Außerdem hat der Präsident an 1.205 politischen Arbeitstreffen mit Staatsoberhäuptern und Vorsitzenden diverser Organisationen und Gemeinschaften aus aller Welt teilgenommen und mit mehr als 800 ausländischen Journalisten gesprochen. Der immer noch erstaunlich fitte Peres hat 50 Staatsbesuche absolviert. In Israel hat er 157 Gemeinden und Bezirke besucht und in 70 Schulen Tausende Schüler getroffen. Während seiner Amtszeit hat er über 100.000 Anfragen von Bürgern aus Israel und der ganzen Welt erhalten – und beantwortet. Auch auf Facebook ist der 88-Jährige selbstverständlich präsent.

Bezirzt
Ein Land zum Verlieben. 60 amerikanische Jüdinnen und Juden landen in dieser Woche in Israel. Sie wollen nicht nur Alija machen, sondern auch in Israel die Liebe ihres Lebens finden. Die Rolle des Schadchen übernimmt die Organisation Nefesh B’Nefesh, die seit ihrer Gründung 2002 Tausende von Singles aus den USA nach Israel gebracht hat. 640 von ihnen sind inzwischen verheiratet, die meisten von ihnen mit Israelis. Acht der späteren Paare haben sich bereits auf dem Hinflug kennengelernt – männliche und weibliche Singles werden nämlich gezielt nebeneinander gesetzt. Die 34-jährige Serena Golden aus New York etwa heiratete im vergangenen März den 38-jährigen Israeli Assaf Shimoni. Mehr als 1.700 Nordamerikaner will Nefesh B’Nefesh in diesem Jahr nach Israel bringen. Etwa 450 von ihnen werden schon im Sommer erwartet.

Befeuert
Die Hitzewelle ist schuld. In Ein Hemed, westlich von Jerusalem, ist am vergangenen Sonntag ein Waldbrand ausgebrochen. 37 Feuerwehreinheiten und fünf Löschflugzeuge waren im Einsatz. Erst nach mehreren Stunden konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Nach Angaben von Magen David Adom trugen vier Menschen leichte Rauchvergiftungen davon, ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Die Grenzpolizei evakuierte zahlreiche Bewohner aus ihren Häusern in Mevasseret Zion. In den vergangenen Wochen war es schon mehrfach zu Waldbränden im Gebiet um Jerusalem gekommen.

Beerdigt
Im April hatte er den Israel-Preis erhalten, die höchste Auszeichnung des Staates. Der Psychologe Shlomo Bentin, geboren 1946 in Rumänien, war eine Koryphäe auf dem Gebiet der Neuropsychologie. Am Freitag vergangener Woche kam der Wissenschaftler bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er war mit dem Fahrrad in der nordkalifornischen Stadt Berkeley, wo er als Gastdozent tätig war, unterwegs, als er von einem Lastwagen angefahren wurde. Bentin war bis zu seinem Tod Professor an der psychologische Fakultät des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalem sowie Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Neuronale Berechnungen an der Hebräischen Universität. Seine jüngsten Forschungen beschäftigten sich mit Autismus, Gesichtserkennung und mit den Spiegelneuronen, die den Menschen zur Empathie befähigen. Bentin wird in Mevasseret Zion beerdigt, wo er mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebte.

Beschleunigt
Israel wird ein Stückchen mobiler. Am Sonntag ist die neue Eisenbahnverbindung zwischen Tel Aviv und Beer Sheva eingeweiht worden. Damit ist es nun möglich, in 55 Minuten von einer Stadt in die andere zu gelangen – 21 Minuten schneller als zuvor. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte dazu in der wöchentlichen Sitzung des Regierungskabinetts: »Es ist sehr wahrscheinlich, dass es uns noch im Laufe dieses Jahres gelingen wird, die Fahrtzeit auf 45 Minuten zu reduzieren. Beer Sheva und Tel Aviv sind nun ein zusammenhängendes Gebiet, und junge Menschen aus dem Großraum Tel Aviv können in Beer Sheva günstige Wohnungen kaufen und zwischen den beiden Städten pendeln.« ja

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025