Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Nun auch in Israel: der Streamingdienst von Apple Music Foto: Thinkstock

Abgelehnt
Mosche Katsav bleibt weiterhin im Gefängnis. Der Bewährungsausschuss hat in der vergangenen Woche das Gnadengesuch des Ex-Präsidenten abschlägig beschieden. Schon drei Monate zuvor war ein Gesuch von ihm abgelehnt worden. Katsav, der von 2000 bis 2007 Staatspräsident war, war 2011 wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung früherer Mitarbeiterinnen zu sieben Jahren Haft verurteilt worden, von denen er bisher knapp fünf abgesessen hat. Der Ausschuss war der Ansicht, Katsav zeige keinerlei Reue für seine Vergehen. Der Politiker hatte nie gestanden und sich stets als Opfer einer Kampagne dargestellt.

Eingeführt
Apple Music ist jetzt auch im Heiligen Land erhältlich. Im Juni vergangenen Jahres brachte der kalifornische Software-Gigant seinen Musik-Streaming-Dienst in 110 Ländern an den Start. Israel war aber bisher nicht dabei. Den dortigen Musikfreunden wird jetzt eine dreimonatige kostenlose Testphase angeboten; erst danach fallen Gebühren an. Diese betragen für ein Einzel-Abo 19,90 Schekel (etwa 4,65 Euro) pro Monat. Ein Familien-Abo für bis zu sechs Geräte kostet 29,90 Schekel (etwa 6,98 Euro). Damit sind die Gebühren wesentlich niedriger als in den
USA, wo ein Einzelnutzer pro Monat 9,99 Dollar zahlt und eine ganze Familie 14,99 Dollar. Für den israelischen Markt hat Apple sein Programm angepasst. Neben internationalen Stars kann man sowohl klassische Songwriter wie Shalom Hanoch und Arik Einstein als auch zeitgenössische Popstars und Bands wie Static, Ben El Tavori und Dedi Dadon hören. Außerdem sind hebräische Volkslieder, Synagogalmusik und Mizrahi-Pop im Angebot.

Widersprochen
Premierminister Benjamin Netanjahu hat dem US-Präsidenten Barack Obama scharf widersprochen. Der hatte zuvor auf einer Pressekonferenz gesagt: »Das Land, das gegen den Deal mit dem Iran am meisten protestierte, hat nun seine Meinung revidiert.« Damit suggerierte Obama, dass Israel das Atom-Abkommen mit dem Iran inzwischen befürworte. »Israels Haltung zum Atom-Deal mit dem Iran hat sich nicht geändert«, betonte Netanjahu hingegen am vergangenen Freitag in Jerusalem. Vielmehr sehe er in der Vereinbarung mit Teheran nach wie vor einen Fehler, der dem Iran den Weg zur Atombombe ebne und Israels Existenz bedrohe. Tzachi Hanegbi, Minister im Büro des Premierministers, fügte hinzu: »Ich weiß nicht, mit wem er (Obama) gesprochen hat.Aber die Position des Premierministers hat sich nicht geändert.«

Gewarnt
Die israelische Sicherheitsfirma Check Point warnt: Rund 900 Millionen Smartphones und Tablets mit dem Google-Betriebssystem Android sollen anfällig für Hackerangriffe sein. Mitarbeiter von Check Point haben insgesamt vier Sicherheitslücken bei Android entdeckt, durch die Hacker sich vollen Zugriff auf die Geräte verschaffen könnten. Betroffen sollen Smartphones und Tablets sein, die mit einen Chipsatz der Firma Qualcomm arbeiten. Fehler in der Treiber-Software des Chipsets ermöglichen es nach Angaben von Check Point, eine manipulierte App zu programmieren, mit der Hacker einen sogenannten Root-Zugriff auf das Gerät bekommen können – und damit volle Lese- und Schreibrechte. Praktisch seien die »Quad-Rooter« genannten Sicherheitslücken allerdings bislang nicht ausgenutzt worden, ergänzte Check Point.

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Ägypten

Warum Israels Premier nicht nach nach Ägypten reist

Die Hintergründe

 13.10.2025 Aktualisiert

Dialog

Netanjahu: Es ist Zeit, den Kreis des Friedens zu vergrößern

Israels Premier Netanjahu sieht in Trumps Besuch einen historischen Moment – und hofft auf neue Annäherungen zu arabischen und muslimischen Staaten

 13.10.2025