Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Umstritten: egalitäre Betstelle an der Kotel Foto: Flash 90

Besuch
Die Band, die traurige Berühmtheit bei den Anschlägen des Islamischen Staates (IS) in Paris erlangte, kommt nach Israel. Am 5. September wollen die Eagles of Death Metal für ihre Fans in Tel Aviv spielen. Trotz des grausamen Erlebnisses, bei dem 89 Menschen während ihres Konzertes ermordet wurden, hört die Band nicht auf, Musik zu machen. Im Gegenteil, sie spielte sogar vor Kurzem wieder in Paris, vor Tausenden von Fans, darunter auch Angehörige der Toten und Überlebenden. Die Musiker, die trotz ihres Namens solide amerikanische Rockmusik machen, werden im Tel Aviver Hangar 11 spielen.

Rezept
Ein Rezept sorgte für einen Sturm im Internet. Auf der arabischen Facebook-Seite des israelischen Außenministeriums wurde Tibit vorgestellt, ein Schabbat-Eintopf, den irakische Juden mit nach Israel gebracht haben und noch heute kochen. Der Post wurde mehr als 200.000-mal angesehen und Tausende Male geteilt. Einige Kommentatoren schlugen den Organisatoren vor, eine spezielle Seite für Essen einzurichten, damit die Menschen aus der Region sich darüber verständigen könnten. Viele Iraker sandten einen Daumen nach oben gen Israel. Doch einige Palästinenser sahen in dem Rezept Negatives und vermuteten gar, dass »die Juden es mit Blut von Kindern zubereiten«. Die Seite hat eine Million Follower, viele aus Ägypten und dem Irak.

Brücke
Die Bauarbeiten haben begonnen. Die Erweiterung und Begradigung der Autobahn Nummer eins, die Tel Aviv und Jerusalem verbindet, soll nicht nur mehr Sicherheit für Autofahrer bringen, sondern auch für Tiere. Eine sogenannte ökologische Brücke ermöglicht es Vierbeinern, von einer Seite der Autobahn auf die andere zu gelangen, ohne auf der Fahrbahn gefährdet zu sein. Die 70 Meter breite begrünte Brücke liegt zwischen den Abschnitten Schaar Hagai und Schoresch. Das Wildleben in den judäischen Bergen ist vielfältig: Gazellen, Wildschweine, Reptilien, Hyänen, Schakale und Füchse tummeln sich dort. Die neue Straße Nummer eins will die ökologisch bewussteste des ganzen Landes werden.

Mauer
Das Vorhaben stockt. Der Plan, eine egalitäre Betstelle an der Kotel einzurichten, ist zu einem kontroversen Politikum geworden. Die ultraorthodoxen Parteien stellen sich vehement gegen das Projekt. Jetzt veröffentlichte Premier Benjamin Netanjahu eine Erklärung: »Vor etwa zwei Monaten beschloss das Kabinett, die Empfehlungen eines Komitees in Sachen Bet-Arrangements umzusetzen. Seitdem sind mehrere Schwierigkeiten aufgetaucht. Wir arbeiten daran, sie aus dem Weg zu räumen. Ich will meine Entschlossenheit hiermit noch einmal betonen, die Probleme für Betende an der Kotel auf die Weise zu lösen, die beschlossen wurde.« Innerhalb von 60 Tagen soll es eine Antwort geben, wie weiter verfahren wird.

Festnahmen
Vier Männer aus Ostjerusalem sind festgenommen worden, bevor sie der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) beitreten konnten. Die 20- bis 25-Jährigen hatten eine Studiengruppe gebildet, in der sie mehrfach pro Woche Videos des IS anschauten und deren Ideologie lernten. Angeblich habe die neu gegründete Terrorzelle bereits Anschläge gegen ausländische Botschaften in Israel geplant. Zwei Mitglieder hatten versucht, in die Türkei zu fliegen, um von dort aus nach Syrien weiterzureisen. Doch ihre Pläne konnten rechtzeitig vereitelt werden.

Abwehr
Nicht nur die Russen können Zähne zeigen. Vor wenigen Tagen konfrontierten israelische und jordanische Kampfpiloten gemeinsam russische Jets. Die waren kurz davor, in den Luftraum der beiden Länder einzudringen, als sie im Süden von Syrien unterwegs waren. Das berichtet König Abdullah von Jordanien jetzt in den USA. Offenbar hatten die Flieger vor, israelische Verteidigungsstrategien auf dem Golan zu observieren. »Und dann tauchten unsere F16-Maschinen auf. Die Russen waren geschockt und zogen ab. Sie haben wohl verstanden, dass sie sich mit uns nicht anlegen sollen«, so der Monarch. Der Vorfall habe sich bereits im Januar ereignet. Nach den Angaben von König Abdullah habe er einen Anruf vom Chef des israelischen Militärs, Gadi Eizenkot, erhalten und sich zudem mit dem Geheimdienstchef Yossi Cohen in Amman getroffen. Dabei habe man die Maßnahmen im Umgang mit den russischen Truppen besprochen.

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025