Schimon Peres

Auf dem Weg der Besserung

Schimon Peres Foto: Flash 90

Der Zustand von Schimon Peres hat sich weiter verbessert. Das erklärten seine behandelnden Ärzte am Donnerstagmittag. Der neunte Präsident Israels hatte am Dienstagabend einen schweren Schlaganfall erlitten und liegt seitdem auf der Intensivstation des Tel-Haschomer-Krankenhauses in Tel Aviv.

Peres hatte im August seinen 93. Geburtstag gefeiert. Allein seines Alters wegen sei sein Zustand immer noch bedrohlich, und er werde weiterhin mit Intensivmedizin behandelt. »Doch es gibt heute eine weitere wirkliche Besserung«, so der Leibarzt von Peres, Rafi Walden.

genesung Der Leiter der neurochirurgischen Abteilung, Dr. Zeev Feldman, bestätigte, dass es einen »Hoffnungsschimmer« gebe: »Schon gestern haben sich seine Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit verbessert, und dies hat sich heute weiter fortgesetzt.« Peres werde unter optimalen Bedingungen für eine schnelle Genesung behandelt, so der Mediziner weiter. Erst vor einer Woche hatte Peres einen neuen Herzschrittmacher erhalten.

Am Mittwochabend hatte sich Regierungschef Benjamin Netanjahu an das Krankenbett begeben. Er zeigte sich erleichtert, dass sich Peres auf dem Weg der Besserung befinde, rief jedoch die Israelis weiter auf, für ihn zu beten. Der amtierende Präsident Reuven Rivlin sagte am Mittwoch: »Ich sorge mich sehr um meinen Freund Schimon Peres und wünsche ihm eine gute und schnelle Genesung.«

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025