Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Guy Gilboa-Dalal kurz nach seiner Freilassung Foto: copyright (c) Flash90 2025

Der ehemalige Gaza-Geisel Guy Gilboa-Dalal hat öffentlich gemacht, dass er während seiner fast zweijährigen Gefangenschaft von einem Hamas-Terroristen sexuell missbraucht wurde. Der israelische Sender N12 veröffentlichte seine erschütternde Aussage.

Gilboa-Dalal wurde am 7. Oktober 2023 vom Nova-Festival verschleppt und 739 Tage lang in Gaza festgehalten. Nach seiner Freilassung im Oktober berichtete er nun erstmals detailliert über die Misshandlungen, die er in der Gefangenschaft ertragen musste.

»Er zog mich nackt aus dem Bad«

In seiner Schilderung beschreibt der 2025 Freigelassene, wie ihn ein Wachmann nach einer seltenen Dusche körperlich attackierte. »Er ließ mich duschen, und als ich fertig war, zerrte er mich dort raus und ließ mich meine Kleidung nicht anziehen«, sagte Gilboa-Dalal. »Er brachte mich zurück in ihr Zimmer und warf mich auf einen der Sessel.«

Dort begann der Terrorist, ihn am gesamten Körper zu begrapschen. Gilboa-Dalal war wie gelähmt. In seiner Verzweiflung stammelte er: »Du machst doch nur Spaß, oder? Das ist im Islam verboten.« Doch der Täter reagierte mit brutalen Drohungen: Er drückte ihm ein Gewehr an den Kopf, setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

Auch seine Lebensbedingungen in der Gefangenschaft beschreibt Gilboa-Dalal als systematische Entwürdigung. Seine Familie hatte bereits 2024 berichtet, man habe ihn nur einmal im Monat mit einem Wassereimer duschen lassen. Hamas veröffentlichte kurz nach seiner Entführung sogar ein Video, das ihn gefesselt in einem Tunnel zeigt – ein Vorgeschmack auf das, was folgen sollte.

Lesen Sie auch

Weitere Männer berichten von sexueller Folter

Am 12. Oktober kam er im Rahmen des US-gestützten Gaza-Abkommens frei. Erst jetzt, mit etwas Abstand, spricht er über das Ausmaß der Gewalt, die er erleben musste.

Gilboa-Dalal ist nicht die erste männliche Geisel, der sexualisierte Gewalt offenlegt. In den vergangenen Wochen meldeten sich auch Rom Braslavski und Keith Siegel zu Wort, beide im Herbst 2025 freigelassen. Braslavski berichtete im israelischen Fernsehen, dass ihn Mitglieder des Palästinensischen Islamischen Dschihad nackt ausgezogen, gefesselt und wiederholt sexuell misshandelt hätten.

»Sie zogen mir alle Kleidung aus, sogar die Unterwäsche. Sie banden mich fest, während ich völlig nackt war. Ich war am Ende, hungrig, kraftlos«, sagte er. »Es war sexuelle Gewalt, und ihr Zweck war, mich zu erniedrigen.« Die Übergriffe seien häufig gewesen. »So etwas haben nicht einmal die Nazis gemacht.«

UN-Ausschuss hört Aussagen über Misshandlungen

Auch Keith Siegel und seine Frau Aviva sagten jüngst vor dem UN-Ausschuss gegen Folter in Genf aus. Keith berichtete, dass ihm selbst der Gang zur Toilette erst nach langen Bittgesuchen erlaubt wurde: »Unsere Peiniger verglichen intime Körperteile von uns Geiseln miteinander. Sie bedrohten uns mit Messern. Ich wurde meiner grundlegendsten Menschenrechte beraubt. Ich wurde ausgehungert, bekam kein Wasser. Mehrmals zwangen mich die Terroristen, mich nackt auszuziehen und rasierten meinen Körper.«

Aviva ergänzte, sie habe mit ansehen müssen, wie ein Hamas-Täter ein 16-jähriges Mädchen im Badezimmer sexuell missbaruchte. »Er sagte ihr, sie solle sich ausziehen, ging mit ihr unter die Dusche und zwang sie zu Oralverkehr. Danach musste sie auch noch lächeln.« Eine andere junge Geisel sei von einem Hamas-Mann beim Duschen angestarrt worden, »während er grinste«. im

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert