Indien/Georgien

Anschläge gegen israelische Diplomaten

Neu-Delhi: Sicherheitskräfte am Tatort nach der Explosion eines Wagens der israelischen Botschaft Foto: dpa

Bei einer Explosion in der Nähe der Residenz des indischen Premierministers in Neu-Delhi ist am Montag ein Sprengsatz an einem Fahrzeug der israelischen Botschaft explodiert. Vier Menschen wurden verletzt, darunter die Frau des israelischen Militärattachés, die allein in dem Wagen mit der Diplomatennummer »109 CD 35« saß. Nach Angaben der indischen Polizei sei kurz vor der Explosion ein Motorrad an dem Auto gesehen worden, der Beifahrer habe vermutlich den Sprengsatz an dem Fahrzeug mit einem Magneten befestigt. Ein Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Georgien hatte am Morgen rechtzeitig ein Sprengstoffpaket unter seinem Wagen entdeckt und die Polizei gerufen, ehe es explodieren konnte.

Reaktion Israels Außenminister Avigdor Lieberman sagte, dass er »die Täter des Terroranschlags in Indien identifizieren« könne und dass Israel »nicht zur Tagesordnung übergehen« werde. Die Vorfälle ereigneten sich unmittelbar nach dem vierten Jahrestag der gezielten Tötung des früheren Militärchefs der libanesischen Miliz Hisbollah, Imad Mughniyeh, 2008 in Damaskus. Mughniyeh war einer der weltweit meistgesuchten Terroristen. Bis heute ist unklar, wer Mughniyeh durch einen Sprengsatz in der Kopfstütze seines Autos getötet hat. Die Hisbollah verdächtigt den israelischen Mossad und hat Rache geschworen.

Ebenso wurde berichtet, dass der Anschlag in Neu-Delhi große Ähnlichkeit mit Attentaten auf Atomphysiker in Teheran zeige. Auch sie wurden in ihren Fahrzeugen getötet, nachdem Motorradfahrer mit einem Magneten Sprengsätze an ihren Autos befestigt hatten.

Alarmbereitschaft Schon vor einigen Tagen wurden alle israelischen Botschaften in der Welt in höchste Alarmbereitschaft versetzt, aufgrund von Anzeichen geplanter Terroranschläge vor allem gegen Diplomaten.

Israelische Experten behaupten, dass auch Iran hinter den Attentaten stecken könne. In letzter Zeit hat es versuchte Anschläge gegen Israelis auch in Aserbaidschan und Thailand gegeben. Alle betroffenen Länder hätten in jüngster Zeit ihre Beziehungen zu Israel zum Missfallen des Iran spürbar verbessert.

Jom Kippur

Fasten und Fahrradfahren

Der höchste jüdische Feiertag beginnt Sonntagabend / Zehntausende bitten an der Kotel um Vergebung

von Sabine Brandes  24.09.2023

Israel

100.000 Menschen demonstrieren in Tel Aviv gegen Regierung

Auch in anderen Städten gingen Menschen wieder auf die Straße

 24.09.2023

Nachrichten

Raucher, Botschafter, Pilger

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  23.09.2023

Geschichte

Jom-Kippur-Krieg: Israels Trauma

Nach fünf Jahrzehnten öffnet das Staatsarchiv die geheimen Akten

von Sabine Brandes  23.09.2023

Israel

IDF reagieren auf Terror an Grenze zu Gaza

Ein Posten der Terrororganisation Hamas wurde mit einer Drohne angegriffen

 23.09.2023

Nahost

Netanjahu: Wir haben einige Monate für Abkommen mit Saudi-Arabien

Auf Fox News nahm der Ministerpräsident Stellung

 23.09.2023

New York

Netanjahu: Stehen »an der Schwelle« zu Abkommen mit Saudi-Arabien

Der Ministerpräsident Israels glaubt an einen »historischen Frieden«

 22.09.2023

Reisen

Air Haifa hebt 2024 ab

Der Flughafen der nördlichen Großstadt hat erst vor Kurzem seinen internationalen Betrieb wieder aufgenommen

von Sabine Brandes  21.09.2023

Ranking

Von Bibi bis Prigoschin

Die »Jerusalem Post« veröffentlicht die Liste der weltweit einflussreichsten Juden

von Sabine Brandes  21.09.2023