Indien/Georgien

Anschläge gegen israelische Diplomaten

Neu-Delhi: Sicherheitskräfte am Tatort nach der Explosion eines Wagens der israelischen Botschaft Foto: dpa

Bei einer Explosion in der Nähe der Residenz des indischen Premierministers in Neu-Delhi ist am Montag ein Sprengsatz an einem Fahrzeug der israelischen Botschaft explodiert. Vier Menschen wurden verletzt, darunter die Frau des israelischen Militärattachés, die allein in dem Wagen mit der Diplomatennummer »109 CD 35« saß. Nach Angaben der indischen Polizei sei kurz vor der Explosion ein Motorrad an dem Auto gesehen worden, der Beifahrer habe vermutlich den Sprengsatz an dem Fahrzeug mit einem Magneten befestigt. Ein Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Georgien hatte am Morgen rechtzeitig ein Sprengstoffpaket unter seinem Wagen entdeckt und die Polizei gerufen, ehe es explodieren konnte.

Reaktion Israels Außenminister Avigdor Lieberman sagte, dass er »die Täter des Terroranschlags in Indien identifizieren« könne und dass Israel »nicht zur Tagesordnung übergehen« werde. Die Vorfälle ereigneten sich unmittelbar nach dem vierten Jahrestag der gezielten Tötung des früheren Militärchefs der libanesischen Miliz Hisbollah, Imad Mughniyeh, 2008 in Damaskus. Mughniyeh war einer der weltweit meistgesuchten Terroristen. Bis heute ist unklar, wer Mughniyeh durch einen Sprengsatz in der Kopfstütze seines Autos getötet hat. Die Hisbollah verdächtigt den israelischen Mossad und hat Rache geschworen.

Ebenso wurde berichtet, dass der Anschlag in Neu-Delhi große Ähnlichkeit mit Attentaten auf Atomphysiker in Teheran zeige. Auch sie wurden in ihren Fahrzeugen getötet, nachdem Motorradfahrer mit einem Magneten Sprengsätze an ihren Autos befestigt hatten.

Alarmbereitschaft Schon vor einigen Tagen wurden alle israelischen Botschaften in der Welt in höchste Alarmbereitschaft versetzt, aufgrund von Anzeichen geplanter Terroranschläge vor allem gegen Diplomaten.

Israelische Experten behaupten, dass auch Iran hinter den Attentaten stecken könne. In letzter Zeit hat es versuchte Anschläge gegen Israelis auch in Aserbaidschan und Thailand gegeben. Alle betroffenen Länder hätten in jüngster Zeit ihre Beziehungen zu Israel zum Missfallen des Iran spürbar verbessert.

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025