Gazakrieg

Angriffe von allen Seiten

Israelische Bombenexperten sammeln die Überbleibsel einer Rakete ein, die aus dem Südlibanon auf Israel geschossen wurde. Foto: Flash90

Der Dienstagmorgen begann für Israel mit Sirenen. In Herzlija, Tel Aviv, Aschkelon und Aschdod gab es Alarm. Laut IDF wurden allein am Montag mehr als 120 Reketen aus dem Gazastreifen geschossen.

Während die Raketen der Hamas den Süden Israels weiterhin ohne Unterlass beschießen, flogen am Wochenende auch Geschosse aus dem Libanon und Syrien ins israelische Kernland. Am Sonntagmorgen wurde der vierjährige Daniel Tregerman in Nachal Oz beigesetzt, der am Schabbat von einer Granate aus dem Gazastreifen getötet worden war. Staatspräsident Reuven Rivlin sagte auf der Beisetzung: »dies ist der Augenblick, den wir alle so sehr gefürchtet haben«.

Der Junge ist das erste Kind, das während der Militäroperation »Protective Edge«, die am 8. Juli begonnen hatte, ums Leben gekommen ist. Er war am Freitagabend in seinem Heimatkibbuz in einem Auto getroffen worden. Ein Sprecher der Armee gab an, dass das Geschoss aus einer Schule der Palästinensischen Autonomiebehörde abgeschossen wurde, die derzeit im Gazastreifen Schutz für Zivilisten bietet. Regierungschef Benjamin Netanjahu ordnete daraufhin an, die militärische Aktion auszuweiten.

Warnung Daraufhin flog die israelische Luftwaffe vermehrt Angriffe aus der Luft. Ein elfstöckiges Wohnhaus in Gaza-Stadt wurde dabei völlig zerstört. Die IDF gab an, dass sich eine Hamas-Kommandozentrale im Haus befunden haben soll. Zehn Minuten vor dem Beschuss hatte die Armee die Bewohner mit einer nicht explosiven Warnrakete aufgefordert, das Gebäude zu verlassen.

Nach Angaben der Palästinenser wurden 17 Menschen dabei verletzt. In Israel gab es an verschiedenen Orten Sachschaden, unter anderem wurde in der Hafenstadt Aschdod eine Synagoge beschädigt.

Obwohl Israel allein am Samstag mindestens 100 Mal von den Terroristen in Gaza ins Visier genommen wurde und der Alarm auch mehrmals im Zentrum schrillte, war das Leben in Tel Aviv und Jerusalem zu einer relativen Normalität zurückgekehrt. In der Ausgehmeile von Tel Aviv, dem Hafen »Namal«, herrschte Hochbetrieb.

Stadtleben Hunderte Familien strömten in die Lego-Ausstellung, gingen spazieren, besuchten Cafés und Restaurants. Auch Familie Pomeranz war mit ihren beiden Söhnen dabei. Keine Angst? »Naja, der Krieg ist schon immer im Hinterkopf«, gibt Vater Schlomi zu Bedenken. »Aber es sind die letzten Tage der Ferien. Wir mussten einfach mal raus aus der Bude. Außerdem wissen wir mittlerweile ganz genau, was im Notfall zu tun ist.«

Rund eine Stunde weiter südlich, in den Kommunen in der Nähe des Gazastreifens indes ist alles andere als normaler Alltag zu spüren. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen fliehen aus ihren Häusern und machen sich auf den Weg gen Norden, um dem Raketenterror der Hamas zu entkommen. Verteidigungsminister Mosche Yaalon hatte erklärt, dass, obwohl es keine offizielle Aufforderung gibt, die Region zu evakuieren, die Regierung alle unterstützen werde, die vorübergehenden Schutz in anderen Teilen des Landes suchen.

Syrien Doch der jüngste Raketenbeschuss aus den beiden Nachbarländern vermittelt momentan nicht das Gefühl der Sicherheit im Norden Israels. Zumal die Armee (IDF) angab, dass es sich bei dem Beschuss aus Syrien, in dem noch immer ein blutiger Bürgerkrieg tobt, nicht um Irrläufer, sondern um absichtliches Feuer gehandelt habe. Es sei ein leerstehendes Haus in Galiläa getroffen worden.

Bei dem Angriff aus dem Libanon wurden acht Israelis verletzt, darunter drei Kinder. Dennoch habe Israel keine militärischen Vergeltungsschläge angeordnet, sondern sich zurückgehalten und kommuniziert stattdessen mit den Friedenstruppen der Vereinten Nationen, UNIFIL. »Doch das nächste Mal sind wir nicht so zurückhaltend«, hieß es seitens der IDF.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025