Israel

Amit Soussana: »Du hast mir das Leben gerettet«

Amit Soussana Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israel

Amit Soussana: »Du hast mir das Leben gerettet«

Auch kürzlich freigelassene Frauen äußern sich zu ihren Erfahrungen in der Geiselhaft in Gaza

 29.01.2025 16:04 Uhr

Amit Soussana, die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen nach Gaza verschleppt wurde, hat sich zu ihrer Situation in der Geiselhaft geäußert. Sie kam im November 2023 im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas frei.

Dies sei nur geschehen, da sie von der erst am vergangenen Samstag nach Hause zurückgekehrten Liri Albag gerettet worden sei, erklärte Soussana in einem Interview des israelischen Fernsehsenders Kanal 12. Denn sie habe die Terroristen davon überzeugt, dass Soussana nicht der Armee angehöre.

Die Geiselnehmer hätten sie gefesselt, mit einem Stock geschlagen, sie mit einem Objekt aus Metall bedroht und von ihr verlangt, sie solle einräumen, dass sie Teil der Streitkräfte (IDF) sei. Einer der Terroristen habe schließlich eine Pistole auf sie gerichtet und ihr 40 Minuten gegeben, um es zuzugeben.

»Wie ein Tier«

Liri Albag habe schließlich mit dem Geiselnehmer gesprochen. Offenbar brachte sie ihn von der Absicht ab, Amit Soussana zu ermorden. Später habe sie Albag gegenüber gesagt: »Ich weiß nicht, ob sie mich getötet hätten oder nicht. Aus meiner Sicht hast du mir aber das Leben gerettet.«

Lesen Sie auch

Amit Soussana sprach über weitere Details ihrer Geiselhaft in Gaza. In den ersten drei Wochen sei sie in einer Wohnung von zwei Terroristen festgehalten worden, die ihre Beine an einem Fenster festgekettet hätten. »Wie ein Tier« sei sie behandelt worden. Auch sprach sie erneut über sexuellen Missbrauch durch einen ihrer Wächter.

Naama Levy, eine weitere Geisel, die am letzten Samstag nach 477 Tagen in Gaza im Gegenzug für die Entlassung von 50 Palästinensern aus israelischen Gefängnissen freikam, äußerte sich. Auf Instagram schrieb sie: »Ich bin endlich zu Hause. Ich bin in Sicherheit und von meiner Familie umgeben, die mich beschützt. Jeden Tag fühle ich mich besser.«

»Wir warten auf Agam«

Die Späherin der IDF schrieb auch, sie sei nach ihrer Verschleppung 50 Tage lang allein gewesen, bevor sie zusammen mit Freunden festgehalten worden sei. Diese hätten ihr Kraft und Hoffnung gegeben. »Wir gaben einander Kraft, bis wir freigelassen wurden – und hinterher ebenfalls.«

Levy forderte eine Rückkehr der weiterhin von der Hamas festgehaltenen Geiseln: »Wir warten auf Agam«, schrieb sie. Agam Berger ist die einzige von fünf am 7. Oktober 2023 entführten IDF-Späherinnen, die sich noch in Geiselhaft befindet. Auch die weiterhin in Gaza befindlichen Geiseln müssten in die Lage versetzt werden, sich von der Verschleppung zu erholen.

»Es ist mir wichtig, den IDF-Soldaten und dem gesamten israelischen Volk zu danken«, schrieb Naama Levy. »Während ich noch in Gefangenschaft war, habe ich gesehen, wie ihr für mich gekämpft habt. Ich danke euch allen. Ich liebe euch.« im

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025

Nahost

Ist der Krieg wirklich vorbei?

Während Experten in Israel Bedenken äußern, ob das Gaza-Abkommen umgesetzt werden kann, zeigen sich die Amerikaner vom Erfolg überzeugt

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025