Gastronomie

Amen und Inschallah

Uri Buris Restaurant in Akko. Foto: Copyright (c) Flash 90 2016

»Es geht auch anders« – so hat der israelische Gastronom Ariel Rosenthal einen seiner jüngsten Instagram-Posts eröffnet. Das Bild zeigt ihn an der Seite seines Kochs, Muhamad Abu Judy, mit dem er fast zwei Dekaden lang zusammengearbeitet hat.

Frieden Nach so langer Zeit »Schulter an Schulter«, wie Rosenthal schreibt, trennten sich ihre beruflichen Wege. Aber die Zusammenarbeit im Tel Aviver Lokal »HaKosem« habe gezeigt, dass es eben auch anders gehe. »Es ist möglich und notwendig, in Frieden zu lieben und zusammenzuleben«, schreibt Rosenfeld.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch Uri Buri, der vielleicht bekannteste Einwohner Akkos und Chef des gleichnamigen Fischrestaurants, hat Hoffnung: »Sowohl das Hotel als auch das Restaurant sind ein lebendiges Zeugnis des Zusammenlebens. Muslime, Juden und Christen arbeiten Seite an Seite und sind zu einer Familie geworden«, schreibt Buri auf Instagram.

Ausschreitungen Sätze, die, nachdem sein Restaurant bei heftigen Ausschreitungen in der Nacht zu Mittwoch in Brand gesteckt wurde, danach klingen, was er kürzlich in einem Interview mit der Jüdischen Allgemeinen sagte: »Wenn man von Koexistenz spricht, dann muss klar sein, dass alle an einem Strang ziehen, denn die stärkste Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Und wir haben eine sehr starke Kette.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Alle würden nun dafür beten: »die Ruhe in der gesamten Region wiederherzustellen«. Bis dahin werde man Tag und Nacht daran arbeiten, beide Standorte bald wieder eröffnen zu können. Oder wie es im Post von »HaKosem« heißt: »Amen we Inschallah!« kat

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025