Frankreich

Aktivisten verlangen Ausschluss von israelischem Team

Im Mittelpunkt der Proteste stehen die Fahrer des israelischen Teams Israel-Premier Tech Foto: IMAGO/Photo News

Am Rande der Tour de France ist es erneut zu Protesten gegen den Krieg in Gaza und insbesondere gegen »Israel-Premier Tech«, den Rennstall des kanadisch-israelischen Unternehmers Sylvan Adams, gekommen.

Dutzende Aktivisten schwenkten Fahnen, entrollten Transparente und riefen »Free Palestine«, als das Hauptfeld der Radfahrer durch den Ort Dieulefit im Südosten Frankreichs fuhr.

Laut Nachrichtenagentur »Reuters« rief ein Mann mit einem Megafon auf Französisch »Sylvan Adams, Sprecher einer Völkermordarmee« und »Israel-Premier Tech, raus aus allem!«. Er forderte so den Ausschluss von Israel-Premier Tech aus dem Wettbewerb.

Das Team steht während der dreiwöchigen Frankreich-Rundfahrt, die am Sonntag in Paris zu Ende geht, unter besonderer Bewachung der französischen Polizei.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Vergangene Woche hatte in Toulouse bereits ein Aktivist für Schlagzeilen gesorgt, weil er über eine Absperrung in der Nähe der Ziellinie gesprungen und auf die Rennfahrer zugerannt war. Nur wenige Meter vor der Ziellinie konnten Sicherheitsleute ihn stoppen und warfen ihn anschließend mit Gewalt über die Absperrung zurück in die Menge.

Auch bei der Tour de France 2024 war es zu Protesten und Sitzblockaden pro-palästinensischer Aktivisten gekommen. mth

Israel

Tausende demonstrieren in Tel Aviv für Kriegsende

Unter den Teilnehmern waren auch mehrere Angehörige von Geiseln

 24.07.2025

Verhandlungen über Waffenruhe

Auch USA ziehen Verhandlungsteam aus Doha ab

Die USA wollen zwischen Israel und der Hamas vermitteln. Nun rufen sie und Israel ihre Verhandler zurück. Was bedeutet das für einen Waffenruhe-Deal im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln?

 24.07.2025

Geiseldeal und Waffenruhe

Netanjahu beordert Verhandlungsteam zurück

Die Mitglieder sollen sich mit der Regierung beraten. Es ist unklar, ob der Schritt ein gutes oder schlechtes Zeichen für das Zustandekommen eines Deals ist

 24.07.2025

Interview

»Die Solidarität der Bürger steht auf dem Spiel«

Der Jerusalemer Journalist Yossi Klein Halevi über den Krieg, die Herausforderungen der Demokratie und die Zukunft des Zionismus

 24.07.2025

Krieg in Gaza

Israelische Ärztevereinigung fordert »grundlegende humanitäre Bedingungen«

Vorsitzender Zion Hagai: Die medizinische Versorgung der Zivilbevölkerung muss sichergestellt werden

von Sabine Brandes  24.07.2025

Gaza

Wo ist Rom Braslavski?

Die Terrororganisation Islamischer Dschihad erklärte, sie wisse nicht, wo der verschleppte israelisch-deutsche Staatsbürger Rom Braslawski sei

von Sabine Brandes  24.07.2025

Negev

Mehr als eine Schnapsidee

In einem Kibbuz, der am 7. Oktober 2023 überfallen wurde, soll Israels erster Tequila produziert werden

von Ralf Balke  24.07.2025

Kommentar

Unerwünscht, unsicher: Wie sich Israelis heute in Europa fühlen

Die Angriffe und Übergriffe gegen israelische Touristen mehren sich in Europa. Es steht schlecht um den Kontinent, wenn sich Juden nicht ohne Gefahr in der Öffentlichkeit zeigen können

von Alon David  24.07.2025

Israel

Acht verletzte Soldaten bei Terroranschlag in der Nähe von Kfar Jona

Die Betroffenen sind in Krankenhäusern in Hadera und Netanja, der Täter wird gesucht

 24.07.2025 Aktualisiert