Jerusalem / Washington

50-Jahr-Feier

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu bei der 50-Jahr-Feier der Knesset und des US-Kongresses am 7. Juni 2017 Foto: Flash 90

Die Knesset und der US-Kongress haben am Mittwoch in einer Live-Schaltung gemeinsam das 50. Jubiläum der Eroberung Ost-Jerusalems durch Israel und die Vereinigung der zuvor geteilten Stadt gefeiert.

Knesset-Sprecher Yuli Edelstein forderte die US-Regierung dabei auf, Jerusalem zu »offiziellen und unumstrittenen Hauptstadt des Staates Israel« zu erklären und die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen.

Trump Edelstein betonte, unter israelischer Souveränität sei sichergestellt, dass die heiligen Stätten in Jerusalem Betern aller Religionen offenstehen. Zuvor war US-Präsident Donald Trump von seinem Wahlversprechen abgerückt, die amerikanische Botschaft in Israels Hauptstadt zu verlegen.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ging in seiner Ansprache nicht direkt auf diese Frage ein. Laut »Times of Israel« sagte er: »Es ist ein Vergnügen, zu Ihnen aus Jerusalem zu sprechen – der ewigen, ungeteilten Hauptstadt Israels.« Außerdem versprach Netanjahu, Jerusalem werde niemals wieder geteilt sein.

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Paul Ryan, lobte, dass in Jerusalem Anhänger aller Religionen »sicher und friedlich« beten könnten. »Das sollten wir nicht als selbstverständlich ansehen«, fügte er hinzu. ag

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025