Nachruf

»Das Andenken nicht vergessen«

Jakov Reznik war noch nicht einmal 16 Jahre alt, als Nazideutschland am 22. Juni 1941 die Sowjetunion überfiel. Ein Jahr später meldete er sich freiwillig zur Roten Armee. Der Große Vaterländische Krieg prägte nicht nur seine Kindheit, sondern sein ganzes Leben – auch dann noch, als er 1998 nach Berlin zuwanderte.

Jakov Reznik wurde am 12. Juli 1925 im ukrainischen Schepetowka geboren. Anfang Juli 1941, er hatte gerade die achte Klasse der Mittelschule beendet, floh die Familie aus Jakovs Heimatstadt. Im Dezember 1942 trat Jakov Reznik, noch nicht einmal volljährig, in die Rote Armee ein.

ORDEN Er kämpfte in der Ukraine, in Rumänien, Jugoslawien, Ungarn und Österreich. Den Tag der Befreiung erlebte Jakov »Jascha« Reznik in Österreich. Nach dem Krieg diente er im Rang eines Sergeanten bis Juli 1947 in Wien. Ihm wurden der Orden des Vaterländischen Krieges Zweiten Grades, die Medaillen »Für Tapferkeit«, »Für die Befreiung von Budapest«, »Für die Befreiung von Wien« und weitere Auszeichnungen verliehen.

Den Tag der Befreiung erlebte Jakov »Jascha« Reznik in Österreich.

Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt schloss er seine Schulbildung ab und studierte an der Wirtschaftsfakultät der Kiewer Universität. Er arbeitete in einer Fabrik und einer Forschungs- und Produktionsvereinigung, leitete die dortige Wirtschaftsabteilung, lehrte Ökonomie am Institut für Höhere Studien des Ministeriums für Gerätebau und an der Höheren Parteischule.

KLUB 1998 kamen der damals 73-Jährige und seine Frau Zilja nach Berlin. Der Sohn, die Enkelin und Urenkelin leben in Israel. Von Anfang an engagierte sich Jakov Reznik in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin; von 2003 bis 2016 leitete er deren Klub der Kriegsveteranen. In dieser Funktion meldete er sich immer wieder zu Wort, wenn es um die Erinnerung an den 9. Mai, den Tag des Sieges, ging.

So forderte er 2014 in einem Kommentar für diese Zeitung, »das Andenken an die für die Befreiung gestorbenen sowjetischen Soldaten nicht dem Vergessen anheimzugeben«.

Am 24. November ist Jakov Reznik im Alter von 93 Jahren gestorben. Er wurde am Mittwoch vergangener Woche auf dem jüdischen Friedhof Heerstraße beigesetzt.

Sachsen

Zahlreiche Spenden für Rettung von Synagogen-Relikt

Baumaßnahmen für die Sicherung des Mauerrests sollen im kommenden Frühjahr beginnen

 09.07.2024

Potsdam

Neues Synagogenzentrum vor Einweihung

Zu dem Festakt wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet

 04.06.2024

Berlin

Mehrere Hundert Menschen bei bunter Lag-BaOmer-Parade

Rabbiner Yehuda Teichtal: Starkes Zeichen für fried- und respektvolles Miteinander

 27.05.2024

Boris Schulman

Dieses Jahr ist Jom Haschoa anders

Zum Tag des Gedenkens an die Schoah reflektiert unser Autor die Bedeutung des Heimatbegriffs in Bezug auf Deutschland und Israel

von Boris Schulman  07.05.2024

Oldenburg

Brandanschlag auf Synagoge: Erste Hinweise auf Tatverdächtigen

Für Hinweise, die zur Tataufklärung führen, ist eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro ausgesetzt

 06.05.2024

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024