picture alliance/dpa

Kundgebung

Öffentliche Diskussion nach Friedman-Ausladung auf Markt Klütz

500 Menschen diskutierten bei einer Demo auf den Klützer Markt leidenschaftlich - um die Ausladung des Publizisten Michel Friedman, um die Freiheit der Kunst und über das Bild von Klütz nach außen

von Iris Leithold
 30.09.2025

Berlin

Kanzler Merz begrüßt Trump-Friedensplan für Gaza

Der Trump-Plan sei die beste Chance auf ein Ende des Krieges seit dem 7. Oktober 2023, sagt die Bundesregierung


 30.09.2025

München

Unions-Vertreter vereinbaren Netzwerk gegen Antisemitismus

Man wolle Gremien wie den kürzlich gegründeten bayerisch-israelischen Freundeskreis im Bayerischen Landtag länderübergreifend vernetzen


 29.09.2025

Berlin

Wadephul: Lösung im Gaza-Krieg zum Greifen nah

Der deutsche Außenminister dankt dem US-Präsidenten Trump für seinen Nahost-Friedensplan und hofft auf eine Einigung. Er fordert beide Seiten auf, den Mut zum letzten entscheidenden Schritt zu finden


 29.09.2025

Hommage

Ein Leben als Zeugnis

Im Mai starb die Schoa-Überlebende Margot Friedländer. Nun kommt ein Buch über sie heraus


 28.09.2025

Klütz

Absage von Friedman-Auftritt: Bürgermeister tritt zurück

Michel Friedman sollte 2026 in einem Literaturhaus in Klütz lesen. Doch der Auftritt wurde abgesagt - aus Angst vor Störern, was heftige Kritik auslöste. Ein Kommunalpolitiker zieht Konsequenzen


 26.09.2025

Ausgrenzung

Uschi Glas zu Antisemitismus: »Dürfen nicht wegschauen wie 1933«

Klagen über Judenhass im Klassenzimmer, im Netz und auf der Straße nehmen zu. Das darf die Gesellschaft nicht länger hinnehmen, warnt TV-Star Uschi Glas. Und verweist auf schlimme Zeiten in der deutschen Geschichte

von Gottfried Bohl
 26.09.2025

Debatte

SPD-Politiker fordern Unterstützung für Sanktionen gegen Israel

Mit ihrer Forderung erhöhen die SPD-Abgeordneten auch den Druck auf Kanzler Merz. Der steht wiederum in Teilen seiner eigenen Partei in der Kritik, mit einem partiellen Waffenembargo gegen Israel bereits zu weit gegangen zu sein


 25.09.2025

Interview

»Björn Höcke ist die prägendste Figur für die AfD-Ideologie«

Der Journalist Frederik Schindler hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Wie wurde aus dem rechtsextremen Politiker das, was er heute ist?

von Nils Kottmann
 24.09.2025

Mecklenburg-Vorpommern

Michel Friedman von Podiumsdiskussion ausgeladen

Als Begründung für die Absage werden einem Zeitungsbericht zufolge mögliche Proteste von Rechtsextremen genannt


 22.09.2025