picture alliance/dpa

Fernsehen

WDR stoppt vorerst Moderation durch Nemi El-Hassan

Zentralratspräsident Josef Schuster hatte zuvor gesagt, der Sender trage eine »hohe Verantwortung«


 14.09.2021

Geschichte

»Gedächtnis der jüdischen Gemeinden«

Mit einem großen Festakt wurde das Zentralarchiv zur Geschichte der Juden in Deutschland an seinem neuen Standort in Heidelberg wiedereröffnet


 16.06.2022 Aktualisiert

Meinung

Verstörende Vorgeschichte

Warum Journalisten mit einer Vorgeschichte wie Nemi El-Hassan niemals die richtige Wahl für die Moderation einer Sendung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sein können

von Michaela Engelmeier
 14.09.2021

Corona-Pandemie

»Nachdenken wäre besser als Querdenken«

Zentralratspräsident Josef Schuster fordert mehr Anstrengungen gegen gesellschaftliche Verrohung


 14.09.2021

Heidelberg

In den Tiefen des heiligen Alltags

34 Jahre nach seiner Gründung beginnt ein neuer Zeitabschnitt für das Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland

von Jan Grossarth
 15.09.2021 Aktualisiert

Daniel Libeskind

»Die Realität ist immer unerwartet«

Der Architekt über 9/11 und die Eröffnung des Jüdischen Museums Berlin vor 20 Jahren

von Ayala Goldmann
 09.09.2021

Neujahr

Hoffnung auf ein Wiedersehen

Glückwünsche des israelischen Botschafters Jeremy Issacharoff

von Jeremy Issacharoff
 05.09.2021

Dortmund

Mit dem Davidstern auf der Brust

Im Deutschen Fußballmuseum wurde der 100. Geburtstag der Maccabi World Union mit einem großen Festakt begangen

von Stefan Laurin
 02.09.2021

Makkabi Deutschland Games

»Seien Sie stolze Juden«

Shaul Ladany über die Spiele in Düsseldorf, Muskeljuden und seine Botschaft an die Teilnehmer

von Katrin Richter
 02.09.2021

Auszeichnung

»Ist die Schonzeit vorbei?«

Die Literaturwissenschaftlerin Rachel Salamander ist mit dem Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf geehrt worden. Wir dokumentieren Auszüge aus ihrer Rede


 02.09.2021