dpa

Meinung

Problematische Erinnerung

Warum die Glorifizierung von Stauffenberg und den anderen Attentätern des 20. Juli so unangemessen und irritierend ist

von Ralf Balke
 20.07.2022 Aktualisiert

Zeitgeschichte

»Jeder trägt sein Todesurteil in der Tasche«

Heute vor 78 Jahren begann der Aufstand von Juden im Warschauer Ghetto

von Dirk Baas
 19.04.2021 Aktualisiert

Meinung

Nein, ihr seid nicht mutig

Der Musiker André Herzberg ärgert sich über die Rockband Rammstein, die in einem Video auf Auschwitz anspielt


 04.04.2019

Meinung

Was erlauben Schulz!

Was tun, wenn plötzlich ein AfD-Vertreter vor der Tür steht? Und obendrein noch behauptet, er sei Jude?

von Martin Krauss
 26.03.2019

Geschichte

»Die Ohrfeige, die die Jugend den Nazis gab«

Vor 50 Jahren ohrfeigte Beate Klarsfeld den damaligen Kanzler Kiesinger. Ein Besuch bei der Publizistin in Paris

von Martina Zimmermann
 05.11.2018

»Der Trafikant«

Freud im Tabakladen

In der Verfilmung von Robert Seethalers Bestseller schlüpft Bruno Ganz in die Rolle des Analytikers

von Manfred Riepe
 31.10.2018

Antisemitismus

»Es gilt, klare Kante zu zeigen«

Dieter Burgard über die Bekämpfung von Judenhass und die Förderung jüdischen Lebens in Rheinland-Pfalz

von Detlef David Kauschke
 07.05.2018

Great Barrier Reef

»Wir müssen groß denken«

Der australische Umweltminister Josh Frydenberg über eine Kampagne zum Umweltschutz, Korallen und Tu Bischwat

von Katrin Richter
 23.01.2018

Til Mette

»Ein intellektueller Eiertanz«

Der Cartoonist über das Israelbild der Linken, jüdische Themen und seine Zeichnungen für den »stern«

von Gerhard Haase-Hindenberg
 20.11.2017

Wuligers Woche

Offene Rechnungen

Polen, die Deutschen und die Juden

von Michael Wuliger
 04.09.2017