dpa

Antisemitismus

Leutheusser-Schnarrenberger begrüßt Meldestelle

Es sollen sowohl strafrechtlich relevante Vorfälle wie auch solche unterhalb der Strafrechtsgrenze erfasst werden


 10.03.2021

Museum

Bonner Bundeskunsthalle zeigt große Ausstellung über Hannah Arendt

Im Zentrum der Schau steht Arendt als Intellektuelle und politische Theoretikerin


 09.03.2021

NRW

Neu entstehendes Jüdisches Museum Köln mit Pyramide gekrönt

Das Museum, dessen Fertigstellung für 2024 anvisiert wird, präsentiert das wieder ausgegrabene Judenviertel


 08.03.2021

Energie

Israel und Europa werden bald ihre Stromnetze verbinden

Israel, Zypern und Griechenland unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung


 08.03.2021

Nigeria

Chef von Auschwitz-Gedenkstätte bittet um Gnade für Jungen. Nun wurde der Teenager freigelassen

Blasphemie: Junge weiterhin in Gefahr


 08.03.2021

»Woche der Brüderlichkeit«

»Oberbayerischer Dickschädel und wirklicher Christ«

Theater-Regisseur Christian Stückl ist heute für sein Engagement gegen christlichen Antijudaismus mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt worden

von Christian Wölfel
 07.03.2021

Internationaler Frauentag

Auf dem harten Boden der Tatsachen

Die Situation von Frauen mag nie besser gewesen sein als heute – doch Ungerechtigkeiten finden sich auch heute noch überall

von Adi Farjon
 07.03.2021

Weltfrauentag

Frau kann alles

Sie sind Pilotinnen, leiten Firmen und dienen in der Armee – doch seit Golda Meir stand keine mehr an Israels Regierungsspitze

von Sophie Albers Ben Chamo
 07.03.2021

Fernsehen

»Woche der Brüderlichkeit« mit Ehrung für Stückl live im SWR

Die ARD zeigt darüber hinaus später am Abend eine Zusammenfassung des Festakts


 06.03.2021

Justiz

»Nazi-Relikt«: Bundesrat ändert Namensrecht

Das sogenannte Namensänderungsgesetz aus dem Jahr 1938 ermächtigte den Reichsminister des Innern unter anderem, Namen von Juden zu ändern


 05.03.2021