Rabbiner Raphael Evers

Pro & Contra

Soll Impfen Pflicht werden?

Zwei Positionen zur Debatte, ob Impfungen mehr Vorteile als Nachteile haben

von Hadassa Moscovici, Rabbiner Raphael Evers
 18.04.2019

Rabbiner Raphael Evers

Michael Jackson und die Scheinheiligkeit

Wenn Prominente in Verruf geraten, wie gehen wir dann mit ihren Werken um?

von Rabbiner Raphael Evers
 28.03.2019

Uhr

Minus eine Stunde

Die EU will die Zeitumstellung abschaffen. Ein Rabbiner warnt vor der permanenten Sommerzeit

von Rabbiner Raphael Evers
 28.03.2019

Transplantation

Ein Tierherz für Menschen?

Warum das Judentum keine Probleme mit Organspenden von Vierbeinern hat

von Rabbiner Raphael Evers
 07.03.2019

Schaltjahr

Der doppelte Mond

Warum der jüdische Monat Adar in diesem Winter zweimal im Kalender steht

von Rabbiner Raphael Evers
 05.02.2019

Tradition

Biblische Vorbilder

Schon lange vor den Makkabäern gab es jüdische Kämpfer, die sich einer feindlichen Übermacht entgegenstellten

von Rabbiner Raphael Evers
 06.12.2018

Achter Tag

Audiovisuelle Lehrstunde

Die »Abschlussfeier« nach Sukkot erinnert uns daran, dass wir neue Wege einschlagen können

von Rabbiner Raphael Evers
 20.09.2018

Freier Wille

Warum Roboter nicht in die Mikwe dürfen

Die Hohen Feiertage erinnern uns daran, dass G’tt nur uns Menschen die Fähigkeit zur Reflexion gegeben hat

von Rabbiner Raphael Evers
 12.09.2018

Awinu Malkenu

Herrscher des Universums

Im Gebet feiern wir G’tt an Rosch Haschana als »Vater und König«. Doch wie steht das Judentum zur Monarchie?

von Rabbiner Raphael Evers
 04.09.2018

Geschlecht

So, wie sie ist

Warum die Frau im traditionellen Judentum viele Rechte hat

von Rabbiner Raphael Evers
 30.07.2018