Rabbiner Raphael Evers

Artikel

Rabbiner Raphael Evers

Brit Mila – ein sinnvoller Schnitt

Vor einigen Tagen hat der Fernsehsender arte mehrere – Hand aufs Herz: sehr befremdliche – Filme über die Beschneidung gezeigt. Eine öffentliche Antwort

von Rabbiner Raphael Evers
 28.07.2022

Perspektive

Dürfen orthodoxe Juden Kirchen betreten?

Ein Rabbiner klärt auf, wann der Besuch laut Halacha erlaubt ist

von Rabbiner Raphael Evers
 14.07.2022

Beten

Über den Wolken

Am Berliner Flughafen wurde ein jüdischer Gebetsbereich eingeweiht. Doch an Bord ist öffentliches Dawnen weniger einfach – auch eine Notlandung wegen Tefillin machte bereits Schlagzeilen

von Rabbiner Raphael Evers
 16.06.2022

Versprechen

Jede Generation aufs Neue

Warum der Ausspruch der Israeliten am Berg Sinai »Na’asse Wenischma« auch heute noch aktuell ist

von Rabbiner Raphael Evers
 03.06.2022

Lag BaOmer

Trauer und Freude

Am 33. Tag zwischen Pessach und Schawuot wird traditionell gefeiert – im vergangenen Jahr wurde das Fest am Berg Meron von einer schrecklichen Tragödie überschattet

von Rabbiner Raphael Evers
 18.05.2022

Omerzählung

Tage der Orientierung

Wenn das Getreide knapp wird: Die Zeit zwischen Pessach und Schawuot bekommt jetzt eine weitere Bedeutung

von Rabbiner Raphael Evers
 17.04.2022

Erziehung

Sicher im Wasser

Zur jüdischen Tradition gehört auch, seinen Kindern das Schwimmen beizubringen

von Rabbiner Raphael Evers
 07.04.2022

Einspruch

Wir sind Flüchtlinge

Rabbiner Raphael Evers erinnert angesichts des Ukraine-Krieges und des Purimfestes an moralische Verpflichtungen

von Rabbiner Raphael Evers
 17.03.2022

Trunkenheit

»Ad Lo Jada«

Vollrausch als Gebot?

Über die Aufforderung, an Purim so viel Alkohol zu trinken, bis man Haman und Mordechai nicht mehr unterscheiden kann

von Rabbiner Raphael Evers
 17.03.2022

Hintergrund

Hoffnung auf Frühling und Freiheit

Wie Israelis das Neujahrsfest der Bäume feiern – und was während des Schmittajahres gilt

von Rabbiner Raphael Evers
 14.01.2022