16. August 2022 – 19. Aw 5782
Abo
Meinung
Das Bundespräsidialamt sperrt sich dagegen, den jüdischen Vorbesitzer des Dienstsitzes zu würdigen
von Rabbiner Andreas Nachama 14.08.2017
Dialog
Die »Woche der Brüderlichkeit« ist ein Beispiel für Verständigung in anfangs aussichtsloser Lage
von Rabbiner Andreas Nachama 27.02.2017
Einspruch
Andreas Nachama begrüßt die Entscheidung der evangelischen Kirche mit Blick auf den christlich-jüdischen Dialog
von Rabbiner Andreas Nachama 14.11.2016
Andreas Nachama beklagt die mangelhafte Geschichtskenntnis von Frauke Petry und der AfD
von Rabbiner Andreas Nachama 12.09.2016
Nachruf
Walter Scheel war Bundespräsident und Außenminister. Er suchte den Kontakt zu Israel, aber er war auch in der NSDAP
von Rabbiner Andreas Nachama 29.08.2016
Sozialstaat
Das bedingungslose Grundeinkommen widerspricht der jüdischen Tradition
von Rabbiner Andreas Nachama 27.06.2016
Rabbiner Andreas Nachama fordert von der Evangelischen Kirche ein klares Nein zur Judenbekehrung
von Rabbiner Andreas Nachama 11.04.2016
Publikation
Nach 70 Jahren wird »Mein Kampf« neu aufgelegt. Womit nun zu rechnen ist
von Rabbiner Andreas Nachama 04.01.2016
Der frühere Gemeindevorsitzende Jerzy Kanal verstarb 94-jährig
von Rabbiner Andreas Nachama 03.08.2015
Griechenland
Es geht nicht um Reparationen. Wichtig ist eine Geste der Versöhnung mit den Opfern und ihren Nachkommen
von Rabbiner Andreas Nachama 23.03.2015