Harald Loch

Geschichte

Vor dem Sturm

Wie dachten die Bevölkerungen von Großbritannien und Deutschland am Vorabend des Zweiten Weltkrieges?

von Harald Loch
 22.08.2019

Kulturhistorie

Couture in der Spandauer Straße

Uwe Westphal erzählt die 100-jährige Geschichte der jüdischen Modebranche in Berlin

von Harald Loch
 14.07.2019

Essays

Ein Ungar in Deutschland

Ingo Fessmann erinnert an seinen verlorenen Freund Imre Kertész

von Harald Loch
 24.03.2019

Moderne

Zweifel und Aha-Erlebnisse

Der Historiker Martin Mulsow stellt in zwei Bänden die radikale Frühaufklärung in Deutschland vor

von Harald Loch
 07.02.2019

Familie

Von Lippstadt nach Poona

»Hotel Dellbrück« erzählt von zwei Generationen jüdischer Westfalen, die es von England über Indien nach Australien verschlägt

von Harald Loch
 08.10.2018

Sammelband

Fenster in die Zukunft

Der Publizist John Brockman fragte 200 Wissenschaftler nach den wichtigsten Entdeckungen auf ihrem Gebiet

von Harald Loch
 27.08.2018

Medizingeschichte

Idealisierung und Abwertung

Ulrike Moser schreibt über den Umgang mit Tuberkulose – von der Romantik bis zu Menschenversuchen in Auschwitz

von Harald Loch
 24.07.2018

Journalismus

Kunstprozess und Fememord

Gabriele Tergit war die erste Gerichtsreporterin der Weimarer Republik. Jetzt sind ihre Lebenserinnerungen erschienen

von Harald Loch
 14.05.2018

Kulturgeschichte

Gehorsam, Lust und Sündenfall

Der Literaturwissenschaftler Stephen Greenblatt spürt dem Mythos von Adam und Eva nach

von Harald Loch
 19.03.2018

Rezension

Vorsicht, Sackgasse!

Drei Autoren fragen sich, unter welchen Umständen das Gespräch mit Rechtspopulisten gelingen kann

von Harald Loch
 20.11.2017