Philipp Peyman Engel

ist Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen. 2023 wurde er vom medium magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. 2024 erhielt er den renommierten Ricarda-Huch-Preis für Essayistik. Sein Buch „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus - wieder und immer noch“ erschien im selben Jahr bei dtv.

Artikel

Radsport

Israel Cycling Academy engagiert Sprintstar André Greipel

Der 37-Jährige trifft damit im Team auf seine beiden Landsmänner Rick Zabel und Nils Politt


 05.11.2019

Sachsen-Anhalt

Magdeburg schenkt Grundstück an Synagogen-Gemeinde

Oberbürgermeister Trümper und Gemeindechef Laiter unterschreiben Vertragsurkunde


 05.11.2019

Wissenschaft

Im Gefolge der Aufklärung

Vor 200 Jahren wurde der »Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden« gegründet

von Leticia Witte
 05.11.2019

Interview

»Judenhass früher erfassen«

Felix Klein will mit einer niedrigen Anzeigeschwelle Antisemitismus auch unterhalb der Strafbarkeitsgrenze sichtbarer machen

von Andrea Krogmann
 05.11.2019

AfD

Zentralrat der Juden kritisiert Thüringer CDU

Zuvor hatten 17 CDU-Vertreter Bereitschaft zu Gesprächen mit den Rechtsextremisten gefordert


 06.11.2019 Aktualisiert

Hessen

Schüler spielen antisemitische Lieder ab - Schule erstattet Anzeige

Die Jugendlichen sollen auf der Rückfahrt von einem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald judenfeindliche Musik abgespielt haben


 04.11.2019 Aktualisiert

Antisemitismus

Beratungen im Bundestag über Abwahl

Eine abermals umstrittene Aussage des AfD-Politikers Stephan Brandner könnte Konsequenzen haben


 04.11.2019

Bedrohung

Iran erhöht Produktion angereicherten Urans

Teheran fügt seinen Verstößen gegen das Atomabkommen einen weiteren hinzu. Als Termin hat sich die Führung ein symbolträchtiges Datum ausgesucht


 04.11.2019

Berlin

Kardinal Marx bekräftigt Solidarität mit Juden

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz betont die gemeinsame Sorge von Christen und Juden angesichts des neuen Antisemitismus


 04.11.2019 Aktualisiert

Religion

Düsseldorf feiert neue Torarolle

Die restaurierte Schrift stammt aus dem Familienbesitz von Oberrabiner Raphael Evers


 03.11.2019