Philipp Peyman Engel

ist Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen. 2023 wurde er vom medium magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. 2024 erhielt er den renommierten Ricarda-Huch-Preis für Essayistik. Sein Buch „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus - wieder und immer noch“ erschien im selben Jahr bei dtv.

Artikel

Meinung

Der antisemitische Mob in Hamburg und die »Jerusalemer Erklärung«

Die Honoratioren aus dem intellektuellen Elfenbeinturm liefern die verbale Munition für die israelfeindlichen Vernichtungssalven

von Uwe Becker
 31.05.2021

Staaten

Israel bestellt französischen Botschafter ein

Nach Apartheid-Vorwürfen des französischen Außenministers zieht Jerusalem Konsequenzen


 28.05.2021

Deutschland

Bundespräsident Steinmeier steht für zweite Amtszeit bereit

Ein besonderes Anliegen sind dem Politiker die Beziehungen zu Israel und das Engagement gegen Judenhass

von Ulrich Steinkohl
 28.05.2021

Pandemie

Erstmals wieder Touristengruppe in Israel gelandet

Unter welchen Bedingungen dürfen Touristen aus dem Ausland wieder einreisen? Ein Überblick

von Sara Lemel
 28.05.2021

Nachruf

»Sein jüdisches Feuer wird nie verglühen«

Zum Tod von Jossi Avidor, der plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 48 Jahren in Düsseldorf verstorben ist

von Daniel Padan, Michael Rubinstein
 27.05.2021

NRW

Europäische Rabbiner kritisieren Ditib-Beteiligung an Religionsunterricht

Pinchas Goldschmidt: »Wir müssen Hass und Antisemitismus bekämpfen«


 26.05.2021

Jüdischer Weltkongress

Ronald S. Lauder bleibt Präsident

Als neues Mitglied nimmt der WJC die jüdische Gemeinde der Vereinigten Arabische Emirate auf


 26.05.2021

Vatikan

Papst trifft Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau

Franziskus küsst Unterarm mit der eintätowierten Gefangenennummer von Schoa-Überlebender Lidia Maksymowicz


 26.05.2021

Jerusalem

Yair Lapid gewinnt Partner für Koalition in Israel

Zukunftspartei einigt sich mit der linksliberalen Meretz-Partei auf eine Koalitionsvereinbarung


 26.05.2021

Nationalbibliothek Israel

Kafka-Handschriften sind online

Die Sammlung ist eine der größten auf der Welt


 26.05.2021