Foto von Philipp Peyman Engel

Philipp Peyman Engel

Artikel

Kunst

Vom Malen und Kotzen - Zum 175. des Künstlers Max Liebermann

Zunächst als Armeleutemaler verspottet, porträtiert er die bürgerliche Elite - und markiert dabei den Weg vom Naturalismus zu impressionistischen Farbwelten. Auch 175 Jahre nach seiner Geburt fasziniert die Vielseitigkeit von Max Liebermann


 20.07.2022

Schoa

Gedenken an Widerstand gegen Hitler in Berlin

Am 20. Juli 1944 hatten Wehrmachtsoffiziere um Claus Schenk Graf von Stauffenberg vergeblich versucht, Hitler mit einer Bombe zu töten und den Krieg zu beenden


 20.07.2022

Medien

Mekka-Video eines jüdischen Reporters sorgt für Verärgerung

Früherer israelischer Diplomat: »Tat eines Narren«


 20.07.2022

Ferda Ataman

»Ich lege den Finger in die Wunde«

Die neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat die Kritik an ihren Positionen zurückgewiesen


 20.07.2022

Radsport

Hugo Houle vom Team Israel-Premier Tech widmet Sieg totem Bruder

Im Moment seines größten Erfolges war der Kanadier in Gedanken nur bei einem - seinem Bruder Pierrick

von Sandra Degenhardt
 20.07.2022

Debatte

Alexander Farenholtz wird Interims-Geschäftsführer der documenta

Vor dem Hintergrund der Antisemitismus-Eklats hatte der Aufsichtsrat die bisherige Generaldirektorin Schormann abberufen


 19.07.2022

Kassel

Oberbürgermeister Geselle weist alle Vorwürfe zu Judenhass-Eklats zurück

FDP-Fraktionschef: »Sie haben sich stets vor die Generaldirektorin Schormann gestellt und wollten es nicht hören«


 19.07.2022

USA

Neue Enthüllungen über Richter im Fall Roman Polanski

45 Jahre nach der Verurteilung sind neue Details aus dem aufsehenerregenden Prozess öffentlich geworden


 19.07.2022

Paris

Macron: Wachsamkeit gegenüber Antisemitismus muss erhöht werden

Frankreichs Staatschef hat anlässlich des 80. Jahrestages der größten Massenverhaftung von Juden in Frankreich dazu aufgerufen, wachsamer gegenüber Antisemitismus zu sein


 18.07.2022

Thüringen

AfD-Abgeordneter zu 30.000 Euro Geldstrafe verurteilt

Torsten Czuppon ist wegen Verfolgung Unschuldiger zu einer Geldstrafe verurteilt worden


 18.07.2022