Sachsen

Durchsuchung wegen Antisemitismus-Verdachts

Foto: dpa

Beamte des Landeskriminalamts Sachsen haben wegen des Verdachts der Volksverhetzung Wohnräume eines Tatverdächtigen in Chemnitz durchsucht.

Der Beschuldigte stehe in Verdacht, über ein Telegram-Profil zu Hass gegen in Deutschland lebende Juden aufgestachelt zu haben, teilte das Landeskriminalamt Sachsen am Donnerstag in Dresden mit.

Der 43-Jährige soll demnach zwischen August und September 2021 über ein Telegram-Profil mindestens fünf Postings verfasst haben, in denen er zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen aufforderte. Das Profil des Beschuldigten sei bundesweit bekannt. Inhalte wurden und werden demnach durch andere Nutzer in verschiedenen Telegram-Gruppen geteilt.

Die Durchsuchung wurde im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Generalstaatsanwaltschaft Dresden vollzogen. Dabei seien Beweismittel in Form von Technik, Mobiltelefonen, Speichermedien und Datenträgern sichergestellt worden, hieß es.

Der Beschuldigte war den Angaben zufolge bisher mit Delikten wie Nötigung und Beleidigung polizeilich in Erscheinung getreten. Er wird der Reichsbürgerszene zugeordnet. epd

Berlin

Beginn der Konferenz »Actions Matter«

Über 100 Experten kommen zusammen, um sich über Strategien gegen Judenhass auszutauschen

 27.03.2023

Neonazis

Anklage wegen rechtsextremer Plakate

Die Tatverdächtigen sollen Plakate mit israelfeindlichen Botschaften und Boykottaufrufen geklebt haben

 27.03.2023

Großbritannien

Labour-Chef Starmer will Corbyn als Kandidaten verhindern

Trotz seiner israelfeindlichen Einstellung ist der Vorgänger des jetzigen Vorsitzenden bei linken Mitgliedern beliebt

 27.03.2023

Berlin

Bundesregierung blickt mit Sorge auf die Entwicklung in Israel

Regierungssprecher: Kanzler Scholz hat betont, wie wichtig eine unabhängige Justiz für eine Demokratie ist

 27.03.2023

Israel

Ordensgemeinschaften berichten von Übergriffen

Vermummte Personen verlangten Zutritt zu einer Schule der Salesianerinnen

 27.03.2023

Jerusalem

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform 

Der Politiker hatte die eigene Regierung zum Dialog mit Kritikern aufgerufen

 26.03.2023

Nahost

Emirate lässt zum Tode verurteilte Israelin frei

Kurz nachdem die Emirate und Israel ihre Beziehungen normalisiert hatten, war die Frau mit etwa 500 Gramm Kokain festgenommen worden. Nun gibt es eine Wende

 26.03.2023

USA

USA: Zahl antisemitischer Zwischenfälle steigt sprunghaft an

Auch die judenfeindliche Gewalt eskaliert in den Vereinigten Staaten

 24.03.2023

USA

Trump, Soros und die Verschwörungstheorien

Der Philanthrop George Soros ist mit seinem liberalen Engagement vielen Konservativen in den USA ein Dorn im Auge. Jetzt machen ihn Trump-Anhänger sogar für die drohende Anklage gegen den Ex-Präsidenten mitverantwortlich

 24.03.2023