Foto von Philipp Peyman Engel

Philipp Peyman Engel

Artikel

Berlin

Union: Documenta-Zuschüsse wegen Judenhass zurückfordern

Unionsfraktionsvorsitzende Dorothee Bär: Künftige Bundesförderungen sind an die Bedingung von Maßnahmen zu knüpfen, »die im Austausch mit dem Zentralrat der Juden und weiteren gesellschaftlichen Akteuren eine Wiederholung der Vorfälle aus 2022 effektiv verhindern«


 04.09.2022

Terrororganisation

Angebliche Kollaboration mit Israel: Hamas richtet Palästinenser hin


 04.09.2022

Diplomatie

Steinmeier begrüßt Herzog zu Staatsbesuch in Berlin

Israel Staatspräsident: »Jeder Besuch in Deutschland hat ein enormes persönliches Gewicht«


 04.09.2022

Bayern

Gedenken an Olympia-Attentat: München setzt Flaggen auf halbmast

Ministerpräsident Söder ordnet Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude an


 04.09.2022

Berlin

Bundespräsident Steinmeier begrüßt Israels Präsidenten Herzog zu Staatsbesuch

Am Montag empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz den Staatsgast

von Jörg Blank
 04.09.2022

Berlin

Bundeskanzler Scholz bei Feier des Freundeskreises Yad Vashem 

Der Freundeskreis unterstützt seit 1997 die Arbeit der zentralen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem


 03.09.2022

Fernsehen

Fernsehen überträgt Gedenkakte zum Olympia-Attentat 1972 live

Der Bayerische Rundfunk überträgt am Montag das Gedenken in München und vom Fliegerhorst Fürstenfeldbruck


 03.09.2022

Terror

Wunden, die nicht verheilen

Nun kann am 5. September das Gedenken an das Olympia-Attentat von 1972 wohl doch wie geplant stattfinden. In letzter Minute wurde eine Einigung mit den Hinterbliebenen erzielt. Ein Blick zurück

von Joachim Heinz
 03.09.2022

Bundesregierung

Klein erwartet Entschuldigung von Steinmeier für Olympia 1972

Antisemitismusbeauftragte: »Ich glaube, es ist Zeit für eine Entschuldigung«


 03.09.2022

Bertelsmann-Studie

Zentralrat der Juden kritisiert Wunsch vieler Deutscher nach »Schlussstrich«

Josef Schuster: »Diese Zahl ist erschreckend«


 03.09.2022