import

Artikel

Gesichtserkennung

Das Böse im Blick

Eine umstrittene neue Software soll Verbrecher und Terroristen auf Fotos ausmachen können

von Elke Wittich
 20.06.2016

Kinder im Exil

»Wir wollen jetzt selbst erzählen«

Die Ausstellung gibt Einblicke in ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Fluchtgeschichte

von Ralf Balke
 20.06.2016

Konzerthaus Berlin

Biografische Klänge

Der ungarische Dirigent Iván Fischer hat in Berlin seinen wohl persönlichsten Auftritt

von Axel Brüggemann
 20.06.2016

Rezension

Realität der Verhältnisse

Der Historiker Nicholas Stargardt hat erforscht, wie die Mehrheit der Deutschen Weltkrieg und Völkermord wahrnahm

von Wolf Scheller
 20.06.2016

Finale

Der Rest der Welt

Tscholent im Juni oder: Meine Frau, die Wetter-Expertin

von Emil Rennert
 20.06.2016

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 20.06.2016

Messias

Anforderungsprofil

Wer kommt als Gesalbter im Judentum infrage – und wer nicht? Eine Spurensuche bei Maimonides

von David Levin
 20.06.2016

Exodus

Lust auf Knoblauch

Warum die Israeliten das Manna in der Wüste satthatten

von Rabbiner Joel Berger
 20.06.2016

Israelkongress

Mann der klaren Worte

Axel-Springer Vorstandsvorstitzender Mathias Döpfner erhält Arno-Lustiger-Ehrenpreis

von Rivka Kibel
 20.06.2016

Prix de l’Académie de Berlin

»Literatur ist meine Heimat«

Die Schriftstellerin Cécile Wajsbrot über die Bedeutung ihrer Romane, Berlin, Paris und die gesellschaftliche Stimmung in Frankreich

von Jérôme Lombard
 20.06.2016