Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Adam Levine ist ein echter »Mentsch«. Das hat seine Internet-Fangemeinde fast einstimmig beschlossen. Der Maroon-5-Sänger hat sich nämlich bereit erklärt, das Begräbnis der kürzlich ermordeten »The Voice«-Sängerin Christina Grimmie zu finanzieren. Unter Levine, der bei der Castingshow ihr Coach war, hatte Grimmie ihre ersten Erfolge und gewann schließlich auch. Die junge Frau wurde in der vergangenen Woche von einem offenbar verwirrten Man bei einem Auftritt erschossen. Levine postete bei Instagram ein Selfie von Grimmie und sich selbst und trauerte um den Star.

Mila Kunis und Ashton Kutcher werden wieder Eltern. Das will das »People«-Magazin von der Sprecherin des Paares erfahren haben. Die Schauspieler Kunis und Kutcher, die sich am Set der Sitcom Die wilden Siebziger kennenlernten, sind bereits Eltern einer Tochter. Kunis sei, so sagte sie kürzlich in einem Interview mit der Gala, reifer geworden. Früher sei sie in Klubs gegangen und sei immer gut unterwegs gewesen. Rückblickend sei ihr das ziemlich peinlich.

Mark Zuckerberg hat sich den Arm gebrochen. Der Facebook-Chef hatte kürzlich einen Fahrradunfall und verletzte sich dabei. Das teilte er der Welt über den Livestream auf seiner Seite mit. Er muss allerdings keinen Gips tragen, weil bei Brüchen dieser Art viel Bewegung gut sei, sagten seine Ärzte. Wie die Genesung voranschreitet, werden die monatlich 1,4 Milliarden Nutzer mit Sicherheit erfahren. Wozu gibt es schließlich die Video-Funktion?

Jon Stewart hat die »Warrior Games« eröffnet. Der ehemalige Daily Show-Moderator begrüßte nicht nur vorschriftsmäßig die zahlreichen Soldatinnen und Soldaten, sondern zeigte sich auch tief berührt von der Kraft und dem Mut, den die im Kampfeinsatz Verwundeten aufbringen, um ihren Alltag mit körperlichen und seelischen Einschränkungen zu meistern. »Ich bin nicht hergekommen, um sie zu unterstützen, sondern um Unterstützung von Ihnen zu bekommen.« kat

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025