import

Artikel

Polen

Beten zwischen Akten

Die frühere Synagoge von Kielce ist heute ein Archiv. Doch erstmals seit über 60 Jahren findet wieder ein Gottesdienst statt

von Uwe Seltmann
 22.10.2009

Jerusalem

Eine Frage der Lesart

Experten entschlüsseln eine 3.000 Jahre alte hebräische Handschrift

von Ulrich Sahm
 22.10.2009

Kontrollbericht

In Saus und Braus

Manche Politiker mögen es bei Auslandsreisen besonders luxuriös

von Sabine Brandes
 22.10.2009

Tel Aviv

Große Party zum Ende der 100-Jahr-Feier

Tel Aviv leuchtet

von Sabine Brandes
 22.10.2009

nahost

Freund und Feind

Israelische Soldaten, die kaltblütig wehrlose Palästinenser töten. Mütter, die mit ihren sterbenden Söhnen im Arm den Israelis ein verzweifeltes »Es ist genug« entgegenschleudern. Ein israelischer Offizier, der seinen Untergebenen mit einem Kopfnic

von Thomas Seibert
 22.10.2009

UN-Report

Die Geister, die er rief

Warum Richard Goldstone seinen eigenen Bericht relativiert

von Pierre Heumann
 22.10.2009

Atomprogramm

Irans Anreicherung

Teheran ist mit seinen Nuklearwaffenplänen weiter, als der Westen wahrhaben will

von Bruno Schirra
 22.10.2009

Berlin

Sechs Gebetshäuser und ein Feiertag

Wie in Kreuzberg ein Tag der Offenen Tür zum Dialog zwischen den Religionen anregte

von Helmut Kuhn
 22.10.2009

Konvertiten

Unter Gleichen

Wer zum Judentum übertritt, gehört genauso zur Gemeinschaft wie einer, der hineingeboren wurde

von Doron Kiesel, Micha Brumlik
 22.10.2009

Daniel Libeskind

»Was zählt, ist das Herz der Gemeinde«

Daniel Libeskind über progressives Judentum, Synagogen und jüdisches Leben

von Vera Wolffersdorf
 22.10.2009