Foto von import

import

Artikel

Sprachgeschichte(n)

Nebbich e Wort

Woher stammt einer der schillerndsten jiddischen Begriffe? Und was bedeutet er?

von Christoph Gutknecht
 13.10.2014

Hören!

»Klezmer Kings«

David Orlowskys Hommage an Dave Tarras und Naftule Brandwein

von Jonathan Scheiner
 13.10.2014

Konferenz

Kornjuden und Mischehen

Auf dem 50. Deutschen Historikertag »Gewinner und Verlierer« ging es auch um jüdische Themen

von Harald Loch
 13.10.2014

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 13.10.2014

Finale

Der Rest der Welt

Mit den Kindern in Jakovs Kitsch-Paradies

von Margalit Edelstein
 13.10.2014

Bereschit

Das Ende ist der Anfang

Warum wir am Fest den letzten und den ersten Abschnitt der fünf Bücher Mose lesen

von Rabbiner Jehoschua Ahrens
 13.10.2014

Gan Eden

Paradiesische Zustände

G’tt erließ nur ein Verbot, aber spendete unendliche Wohltaten

von Rabbiner Jaron Engelmayer
 13.10.2014

Bereschit

Adam, Eva und die Dinosaurier

Stimmt die Schöpfungsgeschichte, die wir an Simchat Tora lesen? Zwei Geschwister unterhalten sich

von Rabbiner Julian Chaim Soussan
 13.10.2014

Buchtipp

Ein Geschenk für die Batmizwa?

Tora lesen kann Spaß machen – wenn man die richtige Ausgabe hat

von Ayala Goldmann
 13.10.2014

Geschichte

Mit Torafreude gegen den KGB

In der Sowjetunion wurde Simchat Tora zum Katalysator der Ausreisebewegung

von Ina Pullin
 13.10.2014