Imanuel Marcus

Artikel

Berlin

Keine Entwarnung bei Antisemitismus

Ein Alltag ohne antisemitische Verklärungen, Verzerrungen und Vereinnahmungen sei für Juden kaum mehr möglich, so die Amadeu Antonio Stiftung


 10.05.2023

Brandenburg

Landtag in Potsdam würdigt 75-jähriges Bestehen Israels

An der Zukunft Israels dürfe »niemals ein Zweifel bestehen«, betont Ministerpräsident Woidke in Anwesenheit von Botschafter Prosor


 10.05.2023

Potsdam

Brandenburg will Stelle des Antisemitismusbeauftragten besetzen

»Wir haben viel erreicht, so zum Beispiel hunderte Neonazis aus Halbe zu vertreiben«, so Ministerpräsident Woidke


 10.05.2023

Terror

Europäischer Jüdischer Kongress verurteilt Djerba-Anschlag

Die Organisation zeigte sich bestürzt und empört über den tödlichen Terroranschlag auf eine Synagoge in Tunesien


 10.05.2023

Kino

Cannes: Eine ganz besondere Präsidentin

Die Liste der Stars, die dieses Jahr bei den Filmfestspielen erwartet werden, ist lang

von Lisa Forster
 10.05.2023

Bücherverbrennung

Erst brannten Bücher, dann Menschen

Das Wort von Heinrich Heine, wonach erst Bücher und dann Menschen brennen, erwies sich als erschreckend zutreffend

von Susanne Rochholz
 10.05.2023

Berlin

»Es war widerlich«

Vor 90 Jahren verbrannten die Nazis Bücher. Erich Kästner beobachtete die Szene in Berlin

von Gerd Roth
 10.05.2023

90. Jahrestag

Berliner Dom erinnert an Bücherverbrennung

Zum Gedenken sollen literarische und musikalische Stücke von verfolgten Autoren und Komponisten erklingen


 10.05.2023

Gedenken

Bibliotheken erinnern bundesweit an 90 Jahre Bücherverbrennung

Auch Anna Seghers gehörte zu den verfemten Autoren


 10.05.2023

Frankfurt am Main

Buchhandel-Börsenverein: Eigene Rolle in NS-Zeit beschämend

»Aus Opportunismus hat sich der Börsenverein den Machthabern untergeordnet«, erklärte Hauptgeschäftsführer Cleff


 10.05.2023