Bettina Piper

Artikel

Komiker

Dick und Doof und die »Yiddishe Velt«

Über die zahlreichen Verbindungen von Stan Laurel und Oliver Hardy zum Judentum

von Rainer Dick
 06.10.2022

Sachsen

Diaspora in Mittweida

Jüdische Perspektiven in der Hochschulstadt

von Thyra Veyder-Malberg
 06.10.2022

Hannover

Unbekannte werfen an Jom Kippur Fenster der Synagoge ein

Zu diesem Zeitpunkt feierten mehr als 150 Beter den Abschluss des höchsten jüdischen Feiertags


 06.10.2022 Aktualisiert

Kol Nidre

Alle Gelübde

Warum dem Versöhnungstag eine außergewöhnliche Zeremonie vorangeht

von Rabbiner Netanel Olhoeft
 04.10.2022

G’ttesdienst

Plädoyer für Stille

Beim Kol Nidre sollten die Beter in der Synagoge nicht miteinander plaudern – denn viel zu viel hängt davon ab

von Rabbiner Bryan Weisz
 04.10.2022

Erzählung

»Eingeschrieben ins Buch des Lebens«

Eine Begebenheit in Krakau zu Jom Kippur aus dem Band »Jüdische Feiertagsgeschichten«

von Alexander Günsberg
 04.10.2022

Symposium

Fast ein Präsident

Das Jüdische Museum Berlin beleuchtet das schwierige Verhältnis Albert Einsteins zum Zionismus

von Gernot Wolfram
 04.10.2022

Österreich

Sieben Räume Liebe

Von Lilith bis Leidenschaft: Die Ausstellung »Love me Kosher« im Jüdischen Museum Wien

von Stefan Schocher
 02.10.2022

Wajelech

Eine eigene Rolle

Wie man die letzte der 613 Mizwot nicht nur richtig, sondern auch schön erfüllt

von Rabbiner Elischa Portnoy
 29.09.2022

Eva Szepesi

»Ich suchte sie mit den Augen«

Die Zeitzeugin über den Verlust der Familie, Überleben und ihre jahrelange Sprachlosigkeit

von Christine Schmitt
 29.09.2022