Sehen!

Propaganda und Fake News

Der Dokumentarfilm Die Akte Oppenheimer erzählt das Schicksal des jüdischen Kaufmanns Joseph Süßkind Oppenheimer (ca. 1698–1738), dem wirtschaftspolitischen Berater des Herzogs Karl Alexander von Württemberg, der nach dessen Tod als Sündenbock einer politisch motivierten, judenfeindlichen Hetzkampagne hingerichtet wurde. Die Filmemacherin Ina Knobloch zeigt auch das erschreckend lange Nachwirken dieser antisemitischen Kampagne über den Nationalsozialismus bis weit in unsere Zeit.

Die historische Spurensuche führt an zahlreiche Originalschauplätze, Gassen, Landschaften und Schlösser, die für das Leben und den Justizmord an Oppenheimer entscheidend waren, und die wahre Person des Joseph Süßkind Oppenheimer hinter dem späteren propagandistischen Zerrbild des »Jud Süß« wird rekonstruiert. Auch zeigt der Film die manipulativen Strategien, mit denen antisemitische »Fake News«-Kampagnen arbeiten, damals wie heute. So zeigen die Gerichtsakten von 1737/38 mit welcher massiven Folter politische Gegner des Herzogs versuchten, Oppenheimer – gegen den nichts vorlag – zu einem falschen Geständnis zu zwingen.

Goebbels Das dunkle Erbe der Propaganda gegen Oppenheimer gipfelt in dem Propagandafilm Jud Süß von Veit Harlan von 1940, den Goebbels in Auftrag gegeben hatte. Die antijüdischen Stereotype, wie sie in Jud Süß inszeniert wurden, hatten langfristige Nachwirkungen im Deutschland der Nachkriegszeit.

So kommen hier erstmals Tonbandaufnahmen zu Gehör, die der Medienwissenschaftler Friedrich Knilli während Vorführungen des Nazi-Films in den 70er- und 80er-Jahren von Publikumsreaktionen machte. Einige Zuschauerreaktionen machen deutlich, dass antisemitische Propaganda bei Weitem nicht von allen als solche erkannt und verurteilt wurde.

Der heutige UFA-Geschäftsführer Nico Hofmann spricht im Interview offen über dieses dunkle Kapitel in der Geschichte des traditionsreichen Filmstudios, in dessen Kinopalast am Berliner Zoo der Film unter Anwesenheit hochrangiger Nazi-Führer Premiere hatte. Ein hintergründiger Dokumentarfilm über die lange Geschichte, manipulative Mechanismen und das dunkle Erbe antisemitischer »Fake News« in Deutschland. ja

»Die Akte Oppenheimer. Das dunkle Erbe antisemitischer Fake News«. Samstag, 16. Dezember, 21.45 Uhr auf Phoenix

München

Filmemacher Michael Verhoeven ist tot

Mit kritischen Filmen über den Vietnamkrieg oder den Nationalsozialismus setzte der Filmemacher Akzente

 26.04.2024

Glosse

Ständig wird gestört

In Berlin stürmten erneut propalästinensische Kräfte in Anwesenheit der Kulturstaatsministerin die Bühne

von Michael Thaidigsmann  26.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  26.04.2024

Karl Kraus

»Als ob man zum ersten und zum letzten Mal schriebe«

Zum 150. Geburtstag des großen Literaten und Satirikers

von Vladimir Vertlib  26.04.2024

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024