Chöre

Zwischen Köln und Tel Aviv

Zwischen Köln und Tel Aviv
Kantor Yitzhak Hoenig liebt Chöre

»Ich mache das, was ich machen wollte«, antwortet Yitzhak Hoenig auf die Frage nach seinem beruflichen Selbstverständnis. Doch bis zu seiner jetzigen Anstellung bei der Kölner Synagogen-Gemeinde war es ein langer Weg. Nach dem Militärdienst arbeitete er erst einmal in der Flugzeugtechnik und in der Textilwirtschaft. Neben seiner Kantorentätigkeit in Hannover, Frankfurt, Bad Kissingen und Düsseldorf arbeitete er immer wieder in diesen Ge-
schäftsfeldern. Gleichwohl hat er an Wo-
chenenden immer in seiner israelischen Heimatsynagoge oder anderen Synagogengemeinden vorgebetet und gesungen.
Schon früh zeichnete sich sein Berufswunsch als Kantor ab. Als Kind sang er in einem Chor unter der Leitung des Oberkantors Shlomo Rawitz, der später die Kantorenschule »Sela« in Tel Aviv gründete. Später wurde Hoenig für den zweistimmigen Synagogenchor ausgewählt. »Ich habe damals das Vorbeten an bedeutenden Feiertagen mitbekommen und durfte bald auch selbst vorbeten«, erinnert sich der Kölner Kantor an diese Tage in der Großen Synagoge von Tel Aviv.
Vieles von dem, was Hoenig seinerzeit selbst mit auf den Weg bekommen hat, bringt er heute in seine Arbeit ein. Seit März ist Yitzhak Hoenig der Kantor der Synagogen-Gemeinde Köln. »Ich möchte den Menschen über die Musik die jüdische Religion näher bringen«, sagt er. So hat er beispielsweise das Likrat Schabbat eingeführt: An einigen Freitagabenden vor dem Gottesdienst treffen sich Gemeindemitglieder, um mit instrumentaler Begleitung gemeinsam Texte zu Kabbalat Schabbat zu singen. »Die Menschen sollen sich wohlfühlen in der Synagoge, und das bedeutet für mich auch, dass ich mich auf die Gottesdienstbesucher einstelle«, sagt Hoenig.
Hoenig hält Gottesdienste, liest Wochen-
abschnitte aus der Tora und erteilt Barmizwa-Unterricht. Es sei ihm sehr wichtig, »dass jedes Kind eine sehr intensive, persönliche Vorbereitung bekommt«. Diese individuelle Förderung erfahren derzeit auch zwei Jugendliche, mit denen er schon als dreistimmiger Chor im Gottesdienst aufgetreten ist. Zur Zeit baut er einen Kinder- und einen Männerchor auf. In Giwat Schmuel nahe Tel Aviv sammelt Hoenig vor allem im Umgang mit den acht Enkelkindern neue Kräfte und Ideen für seine Tätigkeit. Constantin Graf Hoensbroech

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025