Schalom Aleikum

Zehn Stimmen gegen Judenhass

Schalom Aleikum

Zehn Stimmen gegen Judenhass

Zentralrat präsentiert den neuen Band des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts

 18.06.2021 12:27 Uhr

Am Donnerstag nächster Woche wird der vierte Band des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts »Schalom Aleikum« erscheinen. Er trägt den Titel Goodbye Hate! Bildungsakteurinnen und –akteure gegen Antisemitismus und wird vom Verlag Hentrich & Hentrich herausgebracht. Das Buch wird am 30. Juni im Rahmen der »Schalom Aleikum«-Online-Jahreskonferenz präsentiert, erklärte der Zentralrat der Juden in Deutschland am Freitag in Berlin.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Jüdische und muslimische Bildungsakteurinnen und -akteure aus ganz Deutschland beschreiben darin ihre pädagogischen Methoden und Ansätze im Bereich der Antisemitismusprävention. Dabei spielt nicht nur der jüdisch-muslimische Dialog eine große Rolle, sondern auch die persönlichen Geschichten und Motivationen der Schreibenden.

Erfahrungen Auf eine emotionale und zugleich sachliche Art und Weise erzählen sie von ihren vielfältigen Erfahrungen und dem Umgang mit Antisemitismus. Selbstreflexion wie auch ein gegenseitiges Verständnis ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Beiträge und regen zum Nachdenken an. »Zehn engagierte Bildungsexpertinnen und –experten zeigen uns den Weg zu mehr Toleranz und Verständnis!«, so der Zentralrat.

Zentralratspräsident Josef Schuster lobt die Auseinandersetzung der Autoren mit dem Thema Antisemitismus. »Die Autorinnen und Autoren des Buches ergeben sich nicht ihrem Schicksal, sondern setzen sich tatkräftig für sich und andere ein, immer mit einem Ziel vor Augen: eine offene und empathische Gesellschaft in Deutschland«, erklärte er.

Einheit Auch Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Förderin des Projekts nannte die Broschüre Mut machend. »Auf jeder Seite des Buches geht es um das gegenseitige Verstehen und Aufeinander-Zugehen.« In diesen herausfordernden Zeiten zeige es, »wie wir das Band der Einheit in einem vielfältigen Land gemeinsam stärken können«.

Bislang sind im Hentrich & Hentrich-Verlag die Bände Mutige Entdecker (2019), Impulse geben (2020) und Gehört werden (2020) zu den Hauptthemen des Dialogprojekts des Zentralrats erschienen. ja

Das Buch »Goodbye Hate!« ist ab Donnerstag, den 24. Juni 2021, im Online-Shop von Hentrich & Hentrich zum Preis von 12,90 EUR erhältlich:

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025