Solidarität

We like Israel

We like Israel

Der Nachwuchs von SPD und FDP entdeckt die Solidarität

von Ingo Way

Am 18. August hat der Berliner Landesverband der Jusos in der SPD eine Resolution mit dem Titel »Für die Sicherung des Existenzrechts Israels!« veröffentlicht. Darin wird »die Einseitigkeit, die teilweise in der deutschen Öffentlichkeit und auch gerade in Teilen der SPD in diesem Konflikt vorherrscht« als »gefährlich« bezeichnet und an einige banale Wahrheiten erinnert: daß die Hisbollah eine antisemitische Bewegung ist, die Israel vernichten möchte; daß Israel das Recht habe, sich gegen Angriffe zu verteidigen und »die einzige gefestigte Demokratie in dieser Region« ist. Schon deshalb – und nicht nur wegen der vielbeschworenen deutschen Vergangenheit – verdiene es die Solidarität aller Demokraten.
Franziska Drohsel, Landesvorsitzende der Jusos Berlin, erklärt diese Resolution als Ergebnis eines langen Diskussionsprozesses seit dem 11. September 2001. Die Landesgruppe sei zwar noch gegen Einsatz im Kosovo und in Afghanistan gewesen. Im Fall des Selbstverteidigungsrechts Israels sei allerdings völlig klar, daß der alte Pazifismus und Antimilitarismus nicht mehr weiterhelfe. Innerhalb des Juso-Bundesverbandes seien die Berliner aber isoliert. Dort hätten nach wie vor die »Palästinenserfreunde« das Sagen. Bemerkenswert ist, daß in der Resolution die Ansicht vertreten wird, einer Beteiligung der Bundeswehr bei der Entwaffnung der Hisbollah könne man sich »schwer entziehen«, wenn auch aus historischen Gründen keine Kampf-, sondern allenfalls »Unterstützungstruppen« entsandt werden sollten.
Für eine klare Pro-Israel-Haltung sprechen sich in einem Offenen Brief an FDP-Chef Guido Westerwelle vom 15. September auch zwölf Mitglieder der Jungen Liberalen und der FDP aus, darunter Kreis- und Landesvorsitzende sowie Vorstandsmitglieder der Julis Saarland, Schleswig-Holstein, Bonn und Freiburg. Anlaß war die Bundestagsrede von Westerwelle am 6. September, in der er gegen einen Bundeswehreinsatz im Libanon argumentierte. In dem Offenen Brief wird – ähnlich wie bei den Jusos Berlin – eine »Äquidistanz Deutschlands« zu Israel und der Hisbollah als »einer liberalen Partei unwürdig« bezeichnet: »Zwischen einem befreundeten demokratischen Staat und einer Terrormiliz mit einer totalitären Ideologie können Liberale nicht neutral sein.« Die FDP solle nicht die PDS mit Blick auf mögliche Wählerstimmen »in der Außenpolitik links überholen«.
Martin Hagen, Landesvorstandsmitglied der FDP-Bayern und federführend bei der Abfassung des Briefes, berichtet von positiven Reaktionen unter anderem von den FDP-Abgeordneten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Rainer Stinner. Westerwelle selbst antwortete mit einem wenig aussagekräftigen Brief. Innerhalb der Julis sei die Meinung bezüglich eines Bundeswehreinsatzes zwar gespalten, so Hagen, mit den Argumenten des Offenen Briefes hätte dort hingegen niemand Probleme. Eine neutrale Position in diesem Konflikt ist bei den Jungliberalen offenbar nicht mehrheitsfähig.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025