Video

Was Sinwar kurz vor dem Überfall auf Israel machte

Yahya Sinwar im von der IDF veröffentlichten Video Foto: Screenshot

Die israelischen Streitkräfte (IDF) haben weiteres Videomaterial veröffentlicht, das den getöteten Anführer der islamistischen Hamas, Yahya Sinwar, zeigt. Die Aufnahmen zeigen allerdings keine aktuellen Bilder rund um dessen Tötung, sondern Szenen vom Vorabend des Hamas-Überfalls auf Israels Süden am 7. Oktober 2023. Die »Jerusalem Post« berichtete, dass die Aufnahmen vor wenigen Monaten von den Streitkräften und dem Geheimdienst Schin Bet sichergestellt worden seien.

Lesen Sie auch

Drei Minuten lang ist der veröffentlichte Zusammenschnitt von Szenen, die sich innerhalb von drei Stunden abgespielt haben sollen: Man sieht darin den grauhaarigen Mann immer wieder einen schmalen Tunnel auf- und ablaufen, barfuß, auf dem Hinweg bepackt mit Tüten oder Wasserflaschen auf dem Rückweg mit leeren Händen.

»Er nimmt seinen Fernseher mit«

Zu Beginn des Zusammenschnitts ist Sinwar nicht sofort selbst zu sehen, voran gehen zwei Jungen, die durch den stellenweise komplett dunklen Tunnel auf die Kamera zulaufen. Hinter Sinwar gehen ein Mädchen und eine Frau - nach Armeeangaben handelt es sich um Sinwars Familie.
Zum Ende des Videos trägt Sinwar mit einem der Jungen etwas Rechteckiges, das unter einer Decke verborgen ist. Armeesprecher Nadav Schoschani schrieb dazu auf der Plattform X: «Er nimmt seinen Fernseher mit in seinen Tunnel, versteckt sich unter seinen Zivilisten und bereitet sich darauf vor, seinen Terroristen beim Morden, Entführen und Vergewaltigen zuzusehen.»

Sinwar ist Drahtzieher des Angriffs auf Israel, bei dem Hamas- und andere islamistische Terroristen mehr als 1200 Menschen massakrierten, weitere 250 in den Gazastreifen verschleppten und ihre grausamen Taten filmten und veröffentlichten. Im daraus resultierenden Krieg Israels gegen die Hamas zur Verteidigung der israelischen Bürger war das Aufspüren und Ausschalten des Hamas-Chefs eines der Kriegsziele.

Der Terroristenanführer wurde lange im dicht verzweigten Tunnelsystem unter dem Gazastreifen vermutet. Am Mittwoch wurde er getötet, nachdem er und zwei weitere Bewaffnete in Rafah von Soldaten entdeckt wurden. dpa/ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025