tradition

Von Sobernheim bis Tel Aviv

Ferienlager im Sommer. Selbst 50- und 60-Jährige bekommen schon bei dem Wort Machane verträumte Augen. Sie erinnern sich an ihre Kinder- und Jugendzeit. Lange hieß das Ziel Bad Sobernheim. Zunächst gehörte das jugendherbergsähnliche Ge-
bäude der Synagogen-Gemeinde Köln, bevor dann die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWSt) die Anlage als Ferien- und Kongresshaus übernahm.
Und auch in diesem Jahr fahren wieder die Jüngsten aus den jüdischen Gemeinden
in das Max-Willner-Heim in dem an der Nahe gelegenen rheinland-pfälzischen Kurort. Traditionell finden die Machanot der ZWSt immer an denselben Orten statt: Für Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren geht es nach Bad Sobernheim. Teenager bis 15 Jahre fahren ins italienische Gatteo de Mare, einem Badeort in der Provinz Emilia-Romagna, 90 Kilometer südöstlich von Bologna. Für die älteren Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren werden in den Turnussen zwei, drei und vier zusätzliche Machanot in Pesaro angeboten, einer in der Provinz Marche gelegenen italienischen Hafenstadt.
Darüber hinaus bietet die ZWSt zu zwei unterschiedlichen Terminen Sprachreisen nach Israel an. Die Ulpanim, Intensivkurse für Hebräisch, richten sich an elf- bis 14-Jährige. Der erste Ulpan beginnt am 23. Juli und dauert bis zum 13. August, der zweite ist vom 6. bis 27. August terminiert. Das gemeinsame Erlernen der Sprache hat in Israel schon eine lange Tradition – praktisch mit der Gründung des Staates im Jahr 1948 wurde der erste Ulpan abgehalten. Angeboten wurde dieser spezielle Kurs (Ulpan bedeutet übersetzt Unterricht), um den vielen Zuwanderern, vor allem aus Europa, rasch die sprachliche Integration zu ermöglichen. Mittlerweile haben mehr als 1,4 Millionen Einwanderer die für sie kostenlosen Kurse besucht, von der Erfahrung der Pädagogen profitieren aber natürlich auch junge Juden aus aller Welt, die in Israel Hebräisch lernen wollen.
Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren haben überdies die Möglichkeit, an einer Israel-Rundreise teilzunehmen, die in diesem Jahr von der Zentralwohlfahrtsstelle vom 20. Juli bis 3. August angeboten wird.
Wer einen Eindruck von dem gewinnen will, was ihn erwartet, kann auf der Webseite www.machane.de/portal.php auch Fotos vergangener Machanot ansehen. Ein angeschlossenes Forum soll die Möglichkeit zum Austausch bieten – und im virtuellen Gästebuch der ZWSt kann man nachlesen, wie groß die Vorfreude auf die diesjährigen Jugendcamps ist: » Gatteo wird rocken – und wie!« Elke Wittich

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025