Schabbatregeln

»Vom Wettbewerb ausgeschlossen«

Herr Lederhendler, ab diesem Wochenende kämpfen israelische Sportler in Peking um Ränge und Medaillen. Viele Juden hatten bereits vor zwei Jahrtausenden Probleme mit Griechenlands heidnischen Olympiaspielen. Sie auch?
lederhendler: Ich glaube nicht, dass die Olympischen Spiele heute ein heidnischer Kult sind, und ich wünsche unseren Sportlern viel Erfolg. Allerdings tut es mir leid, dass einige von ihnen den Schabbat entweihen werden.

Was würden Sie an ihrer Stelle tun?
lederhendler: Ich bin religiös. Ich würde selbstverständlich nicht antreten, wenn ich dabei gegen die Schabbatregeln verstoßen müsste.

Das hört sich nach einem Vorwurf an.
lederhendler: Jeder muss selbst wissen, was er tut. Allerdings wäre die Schabbatentweihung im Prinzip vermeidbar. Auch ich trete bei internationalen Wettbewerben an. Nur muss mein Verband dafür Sorge tragen, dass das Hotel in Gehdistanz zum Austragungsort liegt, damit ich nicht auf Beförderungsmittel angewiesen bin. Leider werden die israelischen Sportverbände von Säkularen beherrscht, die auf uns keine Rücksicht nehmen. Täten sie das, gäbe es in Israel viel mehr religiöse Spitzensportler. Als sich Staatspräsident Schimon Peres weigerte, in Peking am Schabbat Auto zu fahren, wurde ihm ein Quartier im Olympischen Dorf zur Verfügung gestellt. An ihm können sich unsere Sportfunktionäre ein Beispiel nehmen.

Selbst in Israel finden Sportwettbewerbe meistens am Schabbat statt.
lederhendler: Genau. Damit ist eine absurde Lage entstanden, in der fromme Leistungssportler von den meisten Wettbewerben im eigenen Land ausgeschlossen sind.

Nicht alle Religiösen teilen Ihre Sportbegeisterung. In ultraorthodoxen Kreisen ist Sport als Zeitvergeudung und Ablenkung vom Torastudium verpönt.
lederhendler: Ich bin nationalreligiös und richte mich nach meinen Rabbinern. Und diese sehen in meiner sportlichen Betätigung nichts Verwerfliches, wenn ich genug Zeit für das Torastudium übrig lasse – was ich tue. Meine Kameraden an der Gymnasialjeschiwa sind stolz darauf, dass einer von uns zeigt, dass auch Religiöse zu sportlichen Spitzenleistungen fähig sind.

Mit dem zweifachen israelischen Tischtennis-Landesmeister sprach Wladimir Struminski.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025