Ausstellung

Topographie des Terrors

Topographie des Terrors

Eine Ausstellung in der Pinakothek zeigt
München in der NS-Zeit

Keine Stadt in Deutschland war mit der Geschichte des Nationalsozialismus so eng verbunden wie München.
In der Pinakothek der Moderne läuft noch bis 28. Mai die vom Architekturmuseum der TU München und dem Stadtarchiv München sorgfältig erarbeitete Ausstellung »Ort und Erinnerung – National- sozialismus in München«. Sie dokumentiert die hundert wichtigsten Orte, an denen NS-Geschichte geschrieben, verwaltet und exekutiert wurde: von den Parteizentralen über Arisierungsstelle, Gestapo-gefängnis und Kultstätten bis hin zu Sammellagern und KZ-Außenstellen.
In acht Kapiteln – vom Aufstieg der NSDAP über den Terror nach 1933 bis zur ideologischen Gleichschaltung – erschließt sich der Zusammenhang von Gebäuden und Plätzen mit dem politischen Geschehen. Die Beziehung von Ort und Erinnerung zu dokumentieren, war das Anliegen des Ausstellungsinitiators Winfried Nerdinger: »Das menschliche Gedächtnis funktioniert orts- und raumbezogen. Inhalte prägen sich über Orte besser ein und können entsprechend wieder abgerufen werden.«
Zur Ausstellung ist im Salzburger Pustet-Verlag ein Katalog in Form eines Stadtführers erschienen, der 152 Orte und ihre dunkle Geschichte beschreibt. Über 500 Fotos und zehn Karten leiten zur Spurensuche an, belegen die Topographie des Terrors, unter der München von der Formie-
rung der Nationalsozialisten 1919 über den ersten Putschversuch 1923 bis zur Kapitulation im Mai 1945 verschwand.
Wer Ausstellung und Katalog studiert, wird einen anderen Blick auf München und seine seit jeher gerühmte Gemütlichkeit bekommen. Er wird aber auch froh sein, in einer Stadt zu leben, die sich heute der jahrzehntelang verdrängten NS-Geschichte endlich stellt und neue Zeichen setzt, indem sie die Entstehung eines Jüdischen Zentrums am Jakobsplatz unterstützt und die Errichtung des seit langem diskutierten NS-Dokumentationszentrums betreibt. Ellen Presser

Die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne ist noch bis zum 28. Mai, dienstags bis sonntags, von 10 bis 17 Uhr, zu sehen, donnerstags bis 20 Uhr. Führungen gibt es am 16. und 30. März, jeweils um 18 Uhr.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025