New York

Sotheby’s will 1500 Jahre alte Steintafel mit den Zehn Geboten versteigern

Die Steintafel ist etwa 1.500 Jahre alt und wurde jahrzehntelang als Gehwegstein missbraucht Foto: Sotheby’s

»Du sollst keine Steintafeln mit diesen Geboten versteigern« ist keines der Zehn Gebote. Sotheby’s bringt daher ein sehr wertvolles Objekt unter den Hammer.

Am 18. Dezember wird die älteste existierende Steintafel mit den Zehn Geboten versteigert. Sie wurde zwischen den Jahren 300 und 800 erstellt und ist daher etwa 1500 Jahre alt. Es handelt sich um das einzige vollständig erhaltene Exemplar aus der spätbyzantinischen Periode. Der Text wurde auf Althebräisch verfasst.

Das Auktionshaus hofft für die 52 Kilo schwere Tafel auf einen Erlös von etwa 2 Millionen Dollar (1,88 Millionen Euro).

Zehn minus eins

Von den im 2. Buch Mose aufgeführten Zehn Geboten sind allerdings nur neun enthalten. Das Gebot »Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen, denn der Herr lässt den nicht ungestraft, der seinen Namen missbraucht« ist nicht dabei, dafür aber die Anweisung, den Berg Garizim anzubeten, der ein heiliger Ort der Samariter ist.

Lesen Sie auch

Die Steintafel wurde im Jahr 1913 bei Eisenbahnbauarbeiten an der südlichen Küste Israels entdeckt. Drei Jahrzehnte später wurde das Objekt an einen Gelehrten verkauft, der seine Bedeutung erkannt hatte, nachdem die Tafel als Gehwegbefestigung in einem Hof missbraucht worden war.

Codex Sassoon

Für Richard Austin, den Leiter für Bücher und Manuskripte bei Sotheby’s, ist die Tafel nicht nur ein überaus wichtiges historisches Artefakt, sondern auch »eine greifbare Verbindung zu den Glaubensvorstellungen, die die westliche Zivilisation geprägt haben«.

So erklärt sich der hohe Zielerlös, der allerdings nicht annähernd an die 38,1 Millionen Dollar herankommt, die Sotheby’s im vergangenen Jahr für das Codex Sassoon kassierte.

Vor der Versteigerung kann die Steintafel ab dem 5. Dezember bei Sotheby’s in New York besichtigt werden. ja

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025