Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Die israelische Nationalmannschaft (Foto von 2020) Foto: Flash90

In weniger als drei Monaten beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Neben dem Gastgeber sind bereits 20 Teams qualifiziert. Die übrigen Tickets für die Endrunde werden am heutigen Donnerstag und am 26. März unter zwölf Nationen ausgespielt.

Dabei spielt das Team aus Israel am Abend auf die Vertretung Islands. Die Begegnung ist das Halbfinale der EM-Play-offs. Der Sieger trifft am kommenden Dienstag auf Bosnien-Herzegowina oder die Ukraine. Das Team, das dieses Spiel gewinnt, bucht das EM-Ticket.

Israels vermeintliches Heimspiel gegen Island findet im Szusza Ferenc Stadion in Budapest statt, weil Israel aufgrund des Krieges gegen die Terrororganisation Hamas nicht als sicherer Austragungsort gilt.

Auch andere Länder, unter anderem Deutschland und Polen, hatten sich als Spielorte angeboten, doch die UEFA und der israelische Fußballverband entschieden sich für Ungarn als Austragungsort. Das Land galt auch schon früher als eines der sichersten Länder für Juden.

Neben der ohnehin speziellen Situation für das israelische Team, bekommt die Begegnung gegen Island noch besondere Brisanz, da der Inselstaat im Nordatlantik als besonders scharfer Kritiker der israelischen Militäraktion im Gaza-Streifen gilt. Davon betroffen ist auch der EUROVISION Song Contest.

Zahlreiche isländische Künstler fordern Israels Ausschluss vom Wettbewerb und drohen mit Boykott. Vonseiten isländischer Fußballer und des Verbandes gibt es allerdings keine Aussagen zum Thema. cr

Alle Spiele der Play-offs der EM-Qualifikation werden live und exklusiv beim Streaming-Anbieter DAZN übertragen.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025