Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Die israelische Nationalmannschaft (Foto von 2020) Foto: Flash90

In weniger als drei Monaten beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Neben dem Gastgeber sind bereits 20 Teams qualifiziert. Die übrigen Tickets für die Endrunde werden am heutigen Donnerstag und am 26. März unter zwölf Nationen ausgespielt.

Dabei spielt das Team aus Israel am Abend auf die Vertretung Islands. Die Begegnung ist das Halbfinale der EM-Play-offs. Der Sieger trifft am kommenden Dienstag auf Bosnien-Herzegowina oder die Ukraine. Das Team, das dieses Spiel gewinnt, bucht das EM-Ticket.

Israels vermeintliches Heimspiel gegen Island findet im Szusza Ferenc Stadion in Budapest statt, weil Israel aufgrund des Krieges gegen die Terrororganisation Hamas nicht als sicherer Austragungsort gilt.

Auch andere Länder, unter anderem Deutschland und Polen, hatten sich als Spielorte angeboten, doch die UEFA und der israelische Fußballverband entschieden sich für Ungarn als Austragungsort. Das Land galt auch schon früher als eines der sichersten Länder für Juden.

Neben der ohnehin speziellen Situation für das israelische Team, bekommt die Begegnung gegen Island noch besondere Brisanz, da der Inselstaat im Nordatlantik als besonders scharfer Kritiker der israelischen Militäraktion im Gaza-Streifen gilt. Davon betroffen ist auch der EUROVISION Song Contest.

Zahlreiche isländische Künstler fordern Israels Ausschluss vom Wettbewerb und drohen mit Boykott. Vonseiten isländischer Fußballer und des Verbandes gibt es allerdings keine Aussagen zum Thema. cr

Alle Spiele der Play-offs der EM-Qualifikation werden live und exklusiv beim Streaming-Anbieter DAZN übertragen.

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025